Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Tobias Weber

    Die ideologische Bedeutung vom Alter der Muttersprache bei Philologen des 17. Jahrhunderts
    Politische Wandbilder in Belfast, Nordirland: Symbolik und Motivik im Wandel der Zeit
    Dynamics at the orbital ordering phase transition in MgV2O4 and at the ferromagnetic phase transition in MnSi
    Tobias Weber
    Principles at work.
    Principles in the emergence and evolution of linguistic features in World Englishes
    • The study explores various models explaining the emergence of linguistic features in English varieties, analyzing five non-standard forms, including dialects, pidgins, and creoles. It evaluates two morphosyntactic and two phonological features, critiquing theoretical approaches and recommending usage-based functionalist models, particularly Bybee's and Ansaldo's frameworks. The work emphasizes functionalist and cognitive universals over formalist approaches, highlighting language contact and speaker interactions as key drivers of language change and evolution.

      Principles in the emergence and evolution of linguistic features in World Englishes
    • Principles at work.

      Explaining linguistic features in World Englishes.

      • 104bladzijden
      • 4 uur lezen

      The study examines various models explaining the emergence of linguistic features in different English varieties, analyzing five non-standard forms, including dialects, pidgins, and creoles. It evaluates morphosyntactic and phonological characteristics, discussing theoretical frameworks and their applicability. The paper favors Bybee's usage-based functionalist approach and Ansaldo's synthesis of new-dialect formation as viable explanations, while rejecting formalist models. It emphasizes the significance of functionalist and cognitive universals in language change, particularly in contexts of language and speaker contact.

      Principles at work.
    • Phase transitions in crystals lead to interesting physical phenomena. This work investigates two systems: First, the effects of the discontinuous orbital ordering transition on the phonon system of the spinel vanadate MgV2O4 . Here, we observe a strong anomalous softening and damping of a transverse-acoustic phonon branch, which we attribute to anharmonic interactions between the phonons and the degenerate orbital electrons. Second, the change of the helimagnon dispersion in the chiral magnet MnSi across the continuous phase transition towards ferromagnetism, for which we observe strong damping effects. Phasenübergänge in Kristallen führen zu interessanten physikalischen Phänomenen. In dieser Arbeit werden zwei Systeme untersucht: Als erstes die Effekte des unstetigen Orbitalordnungs-Übergangs auf das Phononensystem des Spinell-Vanadats MgV2O4 . Hier beobachten wir eine starke anomale Erweichung und Dämpfung eines akustischen Phononenzweigs. Wir führen dies auf anharmonische Wechselwirkungen zwischen den Phononen und den entarteten Orbital-Elektronen zurück. Als zweites System betrachten wir die Entwicklung der Helimagnonen-Dispersion im chiralen Magneten MnSi am stetigen ferromagnetischen Phasenübergang. Hier beobachten wir starke Dämpfungseffekte.

      Dynamics at the orbital ordering phase transition in MgV2O4 and at the ferromagnetic phase transition in MnSi
    • Die Bachelorarbeit untersucht die aktuellen Entwicklungen in den Wandmalereien Nordirlands, insbesondere in Belfast, und analysiert eine Auswahl dieser Bilder im Kontext der politischen und sozialen Veränderungen. Durch den Vergleich mit früheren Jahrzehnten werden vier charakteristische Trends innerhalb der muralen Tradition identifiziert. Die Arbeit argumentiert, dass Wandmalereien als ernstzunehmende Form künstlerischen Ausdrucks und als wichtige Elemente der Ethnologie und Soziologie betrachtet werden müssen. Zudem wird ein Fortschritt im Friedensprozess zwischen den Gemeinschaften in Nordirland festgestellt.

      Politische Wandbilder in Belfast, Nordirland: Symbolik und Motivik im Wandel der Zeit
    • Die Arbeit untersucht die ideologische Bedeutung des Sprachalters für die Argumentation der Sprachpfleger im 17. Jahrhundert im deutschen Sprachraum. Zunächst wird die kulturpatriotische Strömung analysiert, gefolgt von der Entstehung und Verbreitung des Sprachpatriotismus in Europa und Deutschland. Ein zentraler Fokus liegt auf Schottelius' Werk zur deutschen Sprache, das als bedeutend für die sprachhistorische Diskussion gilt. Abschließend werden die sprachphilosophischen und -wissenschaftlichen Auswirkungen der damaligen Sprachpfleger beleuchtet, wobei die ideologische Grundhaltung der frühen Philologen hervorgehoben wird.

      Die ideologische Bedeutung vom Alter der Muttersprache bei Philologen des 17. Jahrhunderts
    • Die Studienarbeit untersucht die Methode der Inhaltsanalyse im Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Sie gliedert sich in zwei Hauptteile, die verschiedene Aspekte und Anwendungen dieser Forschungslogik beleuchten. Durch die Analyse wird ein tieferes Verständnis für die methodischen Ansätze und deren Relevanz in der Kommunikationsforschung vermittelt. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke für Studierende und Fachleute, die sich mit der Analyse von Medieninhalten auseinandersetzen.

      Messverfahren: Inhaltsanalyse
    • Berge der Alpen

      Daten, Geschichten und Illustrationen zu 134 bedeutenden Gipfeln in allen Alpenländern

      Das Berge der Alpen-Buch stellt über 130 Alpengipfel aus allen Alpenländern vor. Eingeteilt nach 63 Gebirgsgruppen finden sich Berge aus dem ganzen Alpenbogen, von Monaco bis Slowenien, von den Alpenausläufern bis zu den höchsten Spitzen von Monte Rosa und Mont Blanc-Massiv. Alle Berge werden mit den wichtigsten geografischen Daten, Angaben zum Bergsteigen wie der Aufstiegsgeschichte, Schwierigkeit des Aufstiegs und den wichtigsten Berghütten in der Umgebung vorgestellt. Das Buch präsentiert spezielle Kletter-, Wander- und Skitourenberge und Gipfel, an denen sich bereits heute die Folgen von Klimaveränderungen im Hochgebirge zeigen. Weitere besondere Informationen und Geschichten zu jedem Berg runden das Buch ab. Das Buch ist entstanden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein.

      Berge der Alpen