Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ernst Vitek

    Festschrift 90 Jahre Karl Heinz Rechinger
    Wiens Pflanzenwelt
    Die Pflanzenwelt der österreichischen Alpen
    Hilfe für Helfer
    • Die Aufgaben der Polizei sind in den letzten Jahrzehnten diffiziler und umfangreicher geworden. Die hohen beruflichen Belastungen im Polizeidienst sind nur mit einem Bündel an Maßnahmen zu bewältigen. Psychologische Beratung kommt in europäischen Polizeiorganisationen zunehmend zum Einsatz. Ein professioneller Prozess, der es ermöglicht, sich auszutauschen, seine Außenwirkung zu reflektieren und die Arbeitsqualität zu steigern, ist zweifellos förderlich. Eine moderne Polizei trägt den Anforderungen einer offenen, demokratischen Gesellschaft Rechnung. Sie integriert sich von ihrem Erscheinungsbild her in die stetig wachsenden Strukturen. Die österreichische Polizei steht am Anfang einer Auseinandersetzung mit psychologischen Beratungsinstrumentarien. Diese können effiziente, wenn auch nicht die einzigen Mittel zum Abbau von beruflichen Belastungen und zur Steigerung der beruflichen Kompetenz sein. In diesem Werk soll nachgewiesen wird, dass Beratung für die Motivation, ein objektives und friktionsfreies Vorgehen der Polizei auch in schwierigen Situationen, einen konstruktiven Führungsstil der Führungskräfte und den Abbau beruflicher Belastungen förderlich sein kann.

      Hilfe für Helfer
    • Die Alpen nehmen einen großen Anteil der Landesfäche von Österreich ein. In diesem vielgestaltigen Gebirge haben zahlreiche Pflanzen ihre Heimat gefunden. Sie werden gesehen, manchmal auch bewundert oder fotografiert. Und dann möchte man gerne ihre Namen wissen. Dabei soll dieses Buch helfen - es ist ein erster Einstieg zum Kennenlernen der Alpenpflanzen.

      Die Pflanzenwelt der österreichischen Alpen
    • Keine Stadt der Welt ist nur ein „Betondschungel“, doch in keiner anderen Stadt Mitteleuropas gedeihen so viele verschiedene Pflanzenarten. Dieses Buch stellt 638 häufige bzw. geschützte Pflanzenarten Wiens mit kurzen Texten, charakteristischen Farbildern, Anmerkungen zu ähnlichen Arten und Verbreitungskärtchen für Wien vor.

      Wiens Pflanzenwelt