Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael T. Bhatty

    1 januari 1967

    Deze auteur duikt in de diepten van de menselijke psyche en verkent de donkerdere facetten van emotie, waar bloed, passie en magie met rauwe intensiteit verweven zijn. Zijn vertelstijl mijdt oppervlakkigheid en kiest er in plaats daarvan voor om moedig de afgrond van gevoelens te naderen voor verborgen waarheden. Met een passie voor epische en interactieve verhalen brengt hij een meeslepende diepgang in zijn werken. Deze toewijding om de verborgen hoeken van de menselijke ervaring te verkennen, resulteert in een werkelijk onderscheidende stem.

    Geschichte und Vermarktung der Hollywood-Glamour-Photographie
    Interaktives Story-telling
    Runes of magic
    Runes of Magic
    • Runes of magic

      Iszma Legenden Taboreas

      Taboera – eine Welt der Mythen und Legenden, der Wagemutigen und Abenteurer, eine Welt klirrender Schwerter und dunkler Magie, die die Toten aus ihren Gräbern aufsteigen lässt… Schurken, Diebe und Assassinen – mit der traditionellen Magie der Runen tut sich dieses dunkle Volk oft schwer. Iszma, eine der ruchloseren Einwohnerinnen von Varanas, bevorzugt lieber das Gift ihrer Schlange, um unliebsame Zeitgenossen aus dem Weg zu schaffen – sehr zum Leidwesen der Wachen von Varanas, denn es ist schließlich die öffentliche Politik, dass es im schönen Varanas einfach keine Diebesgilde geben kann… Das unsichere Gleichgewicht zwischen Obrigkeit und Gesetzlosen wird jedoch empfindlich gestört, als ausgerechnet die kaltblütige Iszma eines Nachts einem untoten Albtraum gegenübertritt und ihn zwingt, eine Entscheidung zu treffen, die ihr Leben verändert – und es ihr ermöglicht, alte Rechnungen zu begleichen.

      Runes of magic
    • Die Photographen des «Alten» Hollywood begründen durch ihre Glamourisierung der Studioschauspieler das Star-System. Der Darsteller wird zur Ikone, der Mythos zum Industrieprodukt und das photographische Bild zum Fetisch. Am Werk des Photographen Clarence Sinclair Bull und Georg Hurrell zeigt sich die Symbiose von Kunst und Industrie mit den Mechanismen der Traumfabrik des «Alten» und «Neuen» Hollywoods.

      Geschichte und Vermarktung der Hollywood-Glamour-Photographie