Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Holger Fleischer

    4 mei 1965
    Fokus Chemie - Sekundarstufe II - Baden-Württemberg. Kursstufe - Lösungen zum Schülerbuch
    Handelsgesetzbuch
    German and nordic perspectives on company law and capital markets law
    German and Asian perspectives on company law
    Issues and challenges in corporate and capital market law: Germany and East Asia
    German and East Asian perspectives on corporate and capital market law
    • This volume is based on updated presentations delivered at a symposium held in 2017 at Seoul National University. It follows two earlier conference volumes and shares their goal to stimulate the scholarly exchange between company law academics in Germany, China, Japan and South Korea which can be traced back to the late nineteenth century. Contributions from all four jurisdictions include papers on shareholder activism and the disclosure of substantial shareholdings as well as studies on takeover law addressing key questions such as the mandatory bid rule, control premiums, hostile takeovers and pre- and post-bid defences.

      German and East Asian perspectives on corporate and capital market law
    • This volume is based on presentations delivered at a symposium held in March 2016 at the University of Tokyo. It seeks to reinvigorate the scholarly exchange which can be traced back to the late 19th century between company law academics in Germany, China, Japan and South Korea. Contributions from all four jurisdictions include papers on corporate divisions and valuation of shares and its procedure as well as studies on the civil liability of the company and its directors for false financial statements and the corporate law rules on the squeeze-out of minority shareholders.

      Issues and challenges in corporate and capital market law: Germany and East Asia
    • This volume is based on presentations delivered at a symposium held in May 2015 at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg. It seeks to reinvigorate the scholarly exchange which can be traced back to the late 19th century between company law academics in Germany, China, Japan and South Korea. Contributions from all four jurisdictions include papers on directors' liability and capital maintenance as well as studies of the role of shareholders in public companies and the regulation of groups of companies.

      German and Asian perspectives on company law
    • The volume traces back to a symposium held at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg and offers a broad comparative analysis of company and capital markets law in Germany and the Nordic states. It details the special elements of company law in Scandinavia that developed amid the twin forces of innovative experimentation and the drive for harmonization, contrasting them with the distinctive features of German company law. Further contributions deal with the newly created entrepreneur company in Germany and Denmark, as well as the role of shareholders and boards in public companies. It also contains detailed analyses of the law of company groups in Germany and the Nordic states. the volume is further rounded out with contributions on capital markets law and takeover law, including issues involving acting in concert, ownership disclosure and the interaction between the legislator and the takeover panel in Sweden.

      German and nordic perspectives on company law and capital markets law
    • HGB (ohne Seehandelsrecht) mit EinführungsG, PublizitätsG, ScheckG, WechselG. Die Neuauflage enthält die Änderungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie.

      Handelsgesetzbuch
    • Der Chemieunterricht in der Oberstufe fordert von den Lernenden ein vertieftes Verständnis der chemischen Konzepte und Denkweisen. Fokus Chemie - Sekundarstufe II macht auch komplexe Sachverhalte für Schüler/-innen leicht verständlich. In den spannenden +-Themen wird der Bezug zur Lebenswelt deutlich. Fundierte Texte und ein großer Praxisanteil qualifizieren Fokus Chemie sowohl zum Lehr- als auch Arbeitsbuch für die Sekundarstufe II.

      Fokus Chemie - Sekundarstufe II - Baden-Württemberg. Kursstufe - Lösungen zum Schülerbuch
    • SE-Kommentar

      SE-VO, SEAG, SEBG, Arbeitsrecht, Konzernrecht, Steuerrecht

      • 1500bladzijden
      • 53 uur lezen

      Der Kommentar bietet eine umfassende Analyse aller relevanten Vorschriften zur Europäischen Gesellschaft (SE), einschließlich der SE-Verordnung, des SE-Gesetzes und des SE-Beteiligungsgesetzes. Besonders praxisrelevante Themen werden systematisch behandelt, um eine klare und anwendbare Orientierung für die Praxis zu bieten.

      SE-Kommentar
    • Informationen zur Reihe: Fundierte Texte und ein großer Praxisanteil machen Fokus Chemie - Sekundarstufe II sowohl zu einem Lehr- als auch Arbeitsbuch. Schülerfreundlich Der Chemieunterricht in der Oberstufe fordert von den Lernenden ein vertieftes Verständnis der chemischen Konzepte und Denkweisen. Fokus Chemie - Sekundarstufe II vermittelt auch komplexe Sachverhalte für Schüler/-innen leicht verständlich. In den spannenden +-Themen wird der Bezug zur Lebenswelt deutlich. Effiziente Abiturvorbereitung Die Aufgaben der Klausurtrainingsseiten regen zum vernetzten Denken an und besitzen ein authentisches Klausurformat. Mit den umfangreichen Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels und der Kompetenzübersicht gelingt die Selbstüberprüfung sicher. Die Auf-einen-Blick- Seiten fassen die wichtigsten Inhalte des Kapitels prägnant und übersichtlich zusammen. Praxisnah Mit spannenden Experimenten den Erkenntnisgang stützen: Klare Arbeitsanweisungen und Kennzeichnung von Gefahrenstoffen geben ein Maximum an Sicherheit beim Experimentieren. Methoden-Seiten führen Schritt für Schritt und anhand von Beispielen in die fachspezifischen Arbeitsmethoden ein. Perfekte Ergänzung Vielfältige Zusatzmaterialien entlasten Sie bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung. Mit dem E-Book sowie den Begleitmaterialien auf USB-Stick gestalten Sie Ihren Unterricht auch digital auf der Höhe der Zeit. Begleitmaterialien auf USB- Stick Kollegiumsangebot: Beim Kauf ab 4 Exemplaren erwirbt die kaufende Schule das Recht zur Ablage der Inhalte des georderten USB-Sticks auf dem Schulserver zur Nutzung durch das Kollegium der Schule. Dieser USB-Stick enthält: E-Book- Nutzung auf scook.de kapitelgenaue Materialanordnung Videos Grafiken Kopiervorlagen als PDF: Arbeitsblätter editierbare Kopiervorlagen: Arbeitsblätter editierbare Gefährdungsbeurteilungen editierbarer Stoffverteilungsplan Aufgaben mit gestuften Hilfen, Diagnosebögen

      Gesamtband - Lösungen zum Schülerbuch
    • Corporate Social Responsibility

      Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Hamburg 1.-2. Juni 2017

      Corporate Social Responsibility (CSR) gehört zu den großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen des Aktien-, Bilanz- und Kapitalmarktrechts. Der vorliegende Band erschließt den aktuellen Forschungsstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er sichtet und systematisiert die verstreuten Einzeldiskurse rund um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und schlägt Brücken zur CSR-Diskussion in benachbarten Disziplinen. Behandelt werden aktienrechtliche Grundfragen der CSR, die internationale Regel- und Standardsetzung in diesem Bereich und die CSR-Berichterstattung im Bilanzrecht. Außerdem finden sich Beiträge zur Haftung inländischer Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland, zu CSR und Arbeitnehmerbeteiligung sowie zur nachhaltigen Managervergütung und zum politischen Engagement im Spiegel von CSR.

      Corporate Social Responsibility