Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Gerhart Schro der

    1 januari 1934 – 11 juni 2023
    Anamorphosen der Rhetorik
    Die Kunst, anzufangen
    Logos und List
    Freiburger Schriften zur Romanischen Philologie 2
    Kulturtheorien der Gegenwart
    • Kulturtheorien der Gegenwart

      Ansätze und Positionen

      • 218bladzijden
      • 8 uur lezen
      2,5(2)Tarief

      Unter dem Begriff „Kultur“ wurde in den letzten Jahren eine intensive Diskussion über die Grenzen der Wissenschaften und die historischen Bedingungen wissenschaftlicher Erkenntnis geführt. In ihr zeichnet sich die Skepsis gegenüber umfassenden Ge-schichtsentwürfen ebenso ab wie ein neues Nachdenken über die Gegenwart. Der Band versammelt aktuelle Ansätze zu einer Theorie der Kultur aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen. Mit Beiträgen u. a. von Jan Assmann, Peter Burke, Lorraine Daston, Hans-Georg Gadamer, Stephen Greenblatt, Edward W. Said und Slavoj ZŠizŠek.

      Kulturtheorien der Gegenwart
    • Die Kunst, anzufangen

      Philosophie und Literatur in der Frühen Neuzeit

      • 180bladzijden
      • 7 uur lezen

      In der Frühen Neuzeit verliert das überlieferte Wissen seine Orientierungsfunktion. Die kontingente, zur Zukunft hin offene Wirklichkeit bedeutet neue Freiheit, aber zugleich den Verlust der Geborgenheit in einer übersichtlichen Welt. Erkennen und Handeln müssen neu begründet werden. Das Buch ist ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Fantasie. Die Frühe Neuzeit ist ein Laboratorium des erkennenden und seine Erkenntnis reflektierenden Subjekts. Sie entwickelt die Verfahren des spielerischen Erprobens, der Hypothese, des Experiments. Die neue Form des Wissens entsteht im Zusammenspiel aller kulturellen Bereiche, die erst in diesem Prozess ihre moderne Gestalt gewinnen. Dies gilt auch für Kunst und Literatur. Die großen literarischen Texte, Montaigne, Cervantes, Shakespeare, haben entscheidenden Teil an diesem Prozess. Charakteristika der Moderne sind Pluralität und Revidierbarkeit. »Try again. Fail again. Fail better.« (Samuel Beckett)

      Die Kunst, anzufangen