Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Barbara Kraus

    Die kleine Autoren-Fibel
    Vincent
    Das Kochbuch der Vereinten Nationen
    Tita - das Vermächtnis
    Practising the organ
    Calories and Carbohydrates
    • The brand-new, revised and updated edition of the calorie and carbohydrate guide which lists about 8,000 brand name and basic foods.

      Calories and Carbohydrates
    • Tita - das Vermächtnis

      • 182bladzijden
      • 7 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      Ein Brief ist angekommen – und öffnet die Tür in eine andere „... Das Kuvert trug eine fremdländisch aussehende Marke. Der Absender war ein Mann namens Simon. Doch ich kannte niemanden, der so hieß, und tatsächlich war dieser Brief gar nicht für mich bestimmt, doch das bemerkte ich erst, als ich ihn schon geöffnet hatte, denn ich kannte die Handschrift nicht und ich hieß nicht Tita. Der Brief war wohl durch ein Versehen in meinen Briefkasten geraten. Doch so, wie ich ihn in meiner Gedankenlosigkeit zugerichtet hatte, konnte ich ihn unmöglich zurückgeben. Es schickte sich nicht, Briefe zurückzugeben, deren Kuvert man dergestalt zerfetzt hatte wie ich, nur um festzustellen, dass sie einem gar nicht gehörten. ...“

      Tita - das Vermächtnis
    • Vincent

      • 338bladzijden
      • 12 uur lezen

      Es ist Fr�hling im Jahr 1983 in einer kleinen vorderpf�lzischen Gemeinde. Vor der Grundschule geschieht ein Unfall: Ein Junge auf dem Fahrrad f�hrt vom Gehsteig auf die Stra�e, direkt vor das Auto von Barbara Pohlmann. Und stirbt. Nach einer Woche meldet sich ein Zeuge: Vincent Krzyzaniak, Bauer aus dem Allg�u, 30 Jahre �lter als die Angeklagte. Er ist bereit, f�r Pohlmann auszusagen - zu einem hohen Preis. Die kaufm�nnische Angestellte packt ihre Sachen, verl�sst die Heimat und folgt diesem Mann auf seinen abgeschiedenen Hof. Elf Jahre bleibt sie, dann kehrt sie zur�ck an den Rhein. Kaum wieder zu Hause, klingelt das Telefon. Es ist Paul, ein vermeintlicher Bekannter aus Jugendtagen. Diese Telefonstimme, dieser Mann ohne Nachnamen, ohne Gesicht, wird zum engsten Vertrauten von Barbara Krzyzaniak. Doch: wer ist Paul ...' F�r die Arbeit an diesem Roman erhielt Barbara Krau� den Martha-Saalfeld-F�rderpreis des Landes Rheinland-Pfalz.

      Vincent
    • Die kleine Autoren-Fibel

      • 114bladzijden
      • 4 uur lezen

      Bewundern Sie Autoren? Gehen Sie voller Respekt durch die Buchhandlungen Ihrer Stadt und werfen neidische Blicke auf die Tonnen von Papier, die dort als Hardcover, Paperback oder Groschenromane in aufreizend-bunter oder sachlich-strenger Aufmachung nur darauf warten, von Ihnen gegriffen und aufgeschlagen zu werden, begehrt und gekauft?Haben Sie beim Gedanken an die klingenden Namen auf den Titeln auch so ein warmes Kribbeln im Bauch, das Sie zu Höherem drängt, das Ihr bisheriges Leben als trist und ereignislos aufscheinen lässt und in Ihnen den dringenden Wunsch erzeugt, etwas Neues, etwas Bedeutungsvolleres anfangen zu müssen?Fragen Sie sich dann, wie jene bekannten, aber hinter ihren bedruckten Seiten meist gut versteckten, beneidenswerten Menschen zum Schreiben gekommen sind, welches Leben sie führen, welche Berufe sie erlernt haben, wer ihre Freunde und Gönner sind, wer ihr Friseur? Ob man sie erkennt, wenn sie frühmorgens ihre Brötchen holen, und überhaupt: wie das so ist, das mit dem Schreiben?Ertappen Sie sich vielleicht ferner dabei, dass Sie gerne mit diesen begnadeten, vom Schicksal fraglos bevorzugten Menschen tauschen würden? Dann ist dieses Buch für Sie eine unentbehrliche Lektüre!

      Die kleine Autoren-Fibel
    • Befund Kind

      Überlegungen zu archäologischen und anthropologischen Untersuchungen von Kinderbestattungen

      Archäologie - Anthropologie - Umwelt - epochenübergreifend - Kindheitsforschung - Kindersterblichkeit - Paläodemographie - Skelett- und Friedhofspopulationen - Statussymbole - Lebensphasen - Verwandtschaftsanalysen - Gesundheitsstatus - Ernährungsstatus.

      Befund Kind
    • Dieses Buch ist das erste Kompendium und Nachschlagewerk zur Orgelkunst in Paris von Barock bis Moderne. Das Buch eröffnet mit einem Essay, der einen Überblick über die Entwicklung des konzertanten Orgelspiels in Frankreich gibt. Es folgen 33 sorgfältig recherchierte > Einzelportraits bedeutender Pariser Orgeln aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen. Ferner bietet dies Handbuch eine Zusammenfassung der Geschichte von Orgelkomposition und Orgelbau in Paris seit dem 17. Jahrhundert – einschließlich der Darstellung von historischem und aktuellem Aufführungsrahmen der Orgel- und Kirchenmusik in Paris. Das ausführliche Glossar und der Personen- und Gebäudeindex erleichtern die praktische Gebrauchsfähigkeit dieses reich illustrierten Nachschlagewerkes. Gleichermaßen an Orgelkenner wie orgelinteressierte Laien gerichtet, eignet sich dieses Kompendium zur Orgelkunst in Paris auch hervorragend für die Vorbereitung, Begleitung und „Nachlese“ einer Orgelreise in die französische Hauptstadt.

      Orgelhandbuch Paris