Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Markus Nolte

    Weil sie das Leben lieben ...
    Touch me!
    Bischof im 21. Jahrhundert
    Sondern erlöse uns von dem Bösen
    Sommerklöster
    Amen
    • Amen

      Die sieben Vaterunser-Bitten

      Das Vaterunser ist der Inbegriff des Gebets. Kein christlicher Gottesdienst kommt ohne dieses intime geistliche Gespräch mit Gott aus. Dieses Buch widmet jeder dieser sieben Anrugungen des Vaterunsers ein dreiteiliges Kapitel. Pfarrer Ulrich Zurkuhlen betrachtet sie im Kontext ausdrucksstarker Fotografien; Autorinnen und Autoren aus dem Bistum Münster erklären die bibeltheologischen Hintergründe, und der junge Pfarrer Jan Magunski gibt Anregungen, wie das Vaterunser gelebt werden kann. Die eindringlichen Grafiken, die jeweils zu den biblisch-theologischen Erläuterungen gestellt wurden, schuf der junge Berliner Künstler Christian Wischnewski exklusiv für „Kirche+Leben“, die Wochenzeitung im Bistum Münster, und für dieses Buch.

      Amen
    • In fünf Jahren hat der Journalist Markus Nolte unterschiedlichste Klöster in 12 Ländern Europas besucht. Dieses Buch ist mehr als ein Reiseführer zu christlichen Wellness-Oasen oder einer von vielen Bildbänden mit Fotografien pittoresk-romantischer Klostergemäuer. Markus Nolte, der selber sechs Jahre lang Benediktinermönch war, veröffentlicht den ersten Bildreportage-Band, der aus eigener Erfahrung das alltägliche Leben von Mönchen und Nonnen in ganz Europa beschreibt, der von ihren Lebensläufen erzählt, die spirituelle Eigenart jeder Abtei in ihrer Tiefe spürbar werden lässt und die Klöster in bestechend anziehenden Fotografien erlebbar macht.

      Sommerklöster
    • In dem Buch werden die sieben „Todsünden“ thematisiert: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit. Pfarrer Ulrich Zurkuhlen betrachtet sie im Kontext ausdrucksstarker Fotografien, Autorinnen und Autoren, großteils aus dem Umfeld weltkirchlicher Engagements, erklären die bibeltheologischen Hintergründe, und der junge Pfarrer Jan Magunski deutet sie mit Angehörigen der St.-Viktor-Pfarrei in Xanten und gibt Anregungen zur Auseinandersetzung mit ihnen - etwa in Familienkreisen. Die eindringlichen Grafiken, die jeweils zu den biblisch-theologischen Erläuterungen gestellt wurden, schuf der Berlinder Künstler Jan Neuffer exklusiv für „Kirche+Leben“, die Wochenzeitung im Bistum Münster, und für dieses Buch. Sie zeigen auf ganz eigene, bedrängend aktualisierte Weise, wie die „Todsünden“ einen Menschen im wahrsten Sinn des Wortes „kopflos“ machen können.

      Sondern erlöse uns von dem Bösen
    • Dieses Buch entstand, als das Bistum Münster nach 28-jährigem Dienst von Bischof Reinhard Lettmann auf einen neuen Bischof wartete. „Kirche+Leben“, die Wochenzeitung im Bistum Münster, veröffentlichte in dieser Sedisvakanz-Zeit eine Serie mit dem Titel „Bischof im 21. Jahrhundert“: Deutschlandweit renommierte Professoren der unterschiedlichen theologischen Fächer stellen die Quellen der kirchlichen Lehre vom Bischofsamt vor und deuten sie für unsere Zeit. Die neun Teile der Serie in Deutschlands größter Bistumszeitung stießen auf derart lebendiges Interesse in der Leserschaft, dass der Dialogverlag Münster, Redaktionsgesellschaft von „Kirche+Leben“, sich zur Veröffentlichung in Buchform entschloss.

      Bischof im 21. Jahrhundert
    • "Ich würde ja an ihn glauben, aber ich hab' ihn noch nie entdeckt.„ Als ob sich Gott verstecken würde. Die beiden Autoren sind davon überzeugt, dass es diesen Gott wirklich gibt. Darum erzählen sie von ihm - unter anderem in 90 Sekunden bei “Kirche in Eins Live" auf der Hörfunkwelle des WDR. Die besten ihrer neuen Beiträge sind in diesem Buch zusammengefasst.

      Touch me!