Die dramatische Erzählung beleuchtet die herausfordernden Besteigungsversuche des Dhaulagiri, einem der gefährlichsten Berge der Welt. Mit seinen extremen Höhenlagen und orkanartigen Winden stellt er für Bergsteiger eine immense Gefahr dar. Die Geschichte führt durch die verschiedenen Expeditionen und kulminiert in dem tragischen Drama von 2010, das die Risiken und Herausforderungen des Höhenbergsteigens eindrucksvoll verdeutlicht.
Rosmarie Stucki Boeken






In ihrem 10. Mundart-Büechli präsentiert Rosmarie Stucki 12 unterhaltsame Geschichten aus ihrem Leben und dem ihrer Familie und Freunde. Die Erzählungen, die Erinnerungen an eine Zeit ohne viel Elektronik wecken, sind humorvoll und regen zum Schmunzeln an. Ein Vergnügen für alle, die sich an vergangene Erlebnisse erinnern möchten.
Rosmarie Stucki, Lehrerin, Ehefrau, Mutter und leidenschaftliche Jodlerin, präsentiert mit ihrem neunten Buch "DER TROUM VOM WIENACHTSBOUM" berndeutsche Mundartgeschichten. Sie erzählt von Menschen, die Weihnachten auf verschiedene Weise erleben, und bietet Lesegenuss zum Freuen, Nachdenken und Nachmachen.
"Der vierte König" und fünf weitere Weihnachtsgeschichten bieten amüsante, nachdenkliche und einfühlsame Erzählungen rund um die Weihnachtszeit. Die Geschichten handeln von Advent, einem ängstlichen Vater, einem Weihnachtsfrühstück und einem König, der rührt. Eine schöne Einstimmung auf Weihnachten.
"Der Traum vom Weihnachtsbaum" ist das neunte Buch der Schweizer Autorin Rosmarie Stucki, das nun auf Hochdeutsch vorliegt. Es enthält berührende Geschichten über verschiedene Weisen, Weihnachten zu erleben, und bietet kleine Aufmunterungen für Herz und Gemüt, inspiriert von Stuckis vielfältigen Erfahrungen.
Für jeden Monat des Jahres gibt es eine Geschichte, die besondere Ereignisse und Erlebnisse thematisiert. Rosmarie Stucki bietet eine reiche Sammlung an Geschichten, die zum Nachdenken anregen und Erinnerungen wecken.
Es Hämpfeli für ds Gmüet
Bärndütschi Gschichte us em Alltag
"Eine farbige Handvoll Geschichten aus dem Alltag" von Rosmarie Stucki präsentiert unterhaltsame Kurzgeschichten im Berndeutsch. Die Autorin erzählt mit Witz und Charme von Erlebnissen wie Pilze sammeln und Landfrauen-Höcks. Ihre Geschichten laden zum Staunen, Lachen und Nachdenken ein und sind eine Freude für Herz und Gemüt.
Weisch no?
Luschtigs, Urchigs u Bsinnlechs - Bärndütschi Gschichte
Die Mundartautorin Rosmarie Stucki bringt uns mit ihren neuen Geschichten aus dem Leben Freude in "urchigem" Berndeutsch. Ihre farbigen und unterhaltsamen Erzählungen über Tiere und Menschen sind nicht nur lustig, sondern regen auch zum Nachdenken an und bieten kleine Aufmunterungen für Herz und Gemüt.
Das Buch bietet neben "Der viert Chünig" fünf berührende Weihnachtskurzgeschichten in Berndeutsch. Themen sind unter anderem der Advent, ein ängstlicher Vatter Hadorn, ein Grittibänz zum Weihnachtsmorgen und das Vreneli, das Weihnachten im Spital verbringen muss. Ideal für die besinnliche Zeit.
Ufgreielet wi Socke uf ere Wöschhänki hanget i däm Büechli a jedem Chlämmerli e Gschicht. E grossi Liebi zur Natur, zu Tier u Mönsche gspürt me i dene zwölf Erzählige. Chindheitserinnerige wächsle sech ab mit Gschichte über ds Hürate, Schaffe u nachär Zrüggluege uf nes rychs Läbe. S git fasch geng öppis zum Schmunzle, wül d Rosmarie Stucki wott Fröid mache u Schöns wytergä, wo si erläbt het.