Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Joachim Houtman

    Elemente einer umweltorientierten Produktionstheorie
    Reservierung von Kapazitäten
    • Kurze Reaktions- und Lieferzeiten zusammen mit teilweise existenzbedrohenden Konventionalstrafen bei mangelhafter oder nicht erfüllter Leistungserstellung zwingen Unternehmen zum Aufbau eines geeigneten Flexibilitätspotenzials. Dies kann einerseits durch betriebseigene bzw. gemietete Kapazitäten, andererseits durch Reservierungen erreicht werden. Reservierungen gewinnen somit als Instrument des taktisch-operativen Kapazitätsmanagements, aber auch des Risikomanagements zunehmend an Bedeutung. Joachim Houtman zeigt, dass Reservierungen die Möglichkeit einer pareto-effizienten Risikoteilung bieten. Damit eröffnet sich beispielsweise für Logistikdienstleister ein neuartiges Betätigungsfeld als risikoabsichernde Reservierungsgeber: Über die Kompensationspreise für reservierte Transportmittel können sich Logistikdienstleister profitabel an den Risiken der Leistungserstellung ihrer Kunden (Reservierungsnehmer) beteiligen. Die theoretischen Grundlagen werden am Beispiel einer typischen Planungssituation für die Tagesdisposition eines Speditionsbetriebs demonstriert.

      Reservierung von Kapazitäten
    • Der Autor entwickelt auf der Basis von sieben Grundsätzen eine umweltorientierte Produktionstheorie. Wichtige Aspekte der Analyse sind die Berücksichtigung thermodynamischer Prinzipien der Stoff- und Energieumwandlung bei der Formulierung von Produktionsmodellen sowie die systemtheoretisch fundierte Modellierung der Dynamiken in Produktionsprozessen unter Verwendung der in der Produktionstheorie bewährten Form der aktivitätsanalytischen Darstellung der Ergebnisse dieser Prozesse. Darüber hinaus lassen sich mit Hilfe dieses Modellansatzes alle Arten der elastischen Kuppelproduktion modellieren und unter ökonomischen sowie ökologischen Zielsetzungen bewerten. Der Autor entwickelt auf der Basis von sieben Grundsätzen eine umweltorientierte Produktionstheorie. Wichtige Aspekte der Analyse sind die Berücksichtigung thermodynamischer Prinzipien der Stoff- und Energieumwandlung bei der Formulierung von Produktionsmodellen sowie die systemtheoretisch fundierte Modellierung der Dynamiken in Produktionsprozessen.

      Elemente einer umweltorientierten Produktionstheorie