Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Jochen Vogel

    3 februari 1926 – 26 juli 2020
    Demokratie lebt auch vom Widerspruch
    lebendig werden
    Kontinuität und Wandlungen der Eigentumsverfassung
    Deutschland aus der Vogelperspektive. Eine kleine Geschichte der Bundesrepublik
    Mehr Gerechtigkeit!
    Politik und Anstand
    • „So etwas tut man nicht“: Das Gefühl dafür ist in Wirtschaft und Politik verloren gegangen. Und auf der Suche nach Maßstäben findet man vor allem Belege für deren Verlust. Uns droht das Fundament zu entgleiten. Gerade in einer Zeit rasanten Wandels ist Klarheit über erstrebenswerte Ziele und gemeinsame Werte entscheidend. Hans-Jochen Vogel hat Politik über Jahrzehnte bewusst erlebt und mitgestaltet. In diesem Buch ist er aber nicht nur Zeitzeuge. Er zieht Bilanz - und formuliert Perspektiven über den Tag hinaus. Was ist der archimedische Punkt seines eigenen Lebens? Und was sind ethische Perspektiven für eine Gesellschaft in unsicheren Zeiten? Im Gespräch mit Heribert Prantl plädiert er in einer Zeit neuer Beliebigkeit zuallererst für die Tugenden der Redlichkeit und Zuverlässigkeit und für eine neue soziale Kultur - gerade heute.

      Politik und Anstand
    • Hans-Jochen Vogel setzte sich lange für eine neue Bodenordnung und soziale Gerechtigkeit ein. Er verdeutlicht, dass Boden keine beliebige Ware ist und das Gemeinwohl über Marktregeln gestellt werden muss. In seinem letzten Bestseller blickt er in die Vergangenheit, um die Ursachen der aktuellen Situation zu beleuchten, und formuliert konkrete Vorschläge zur Verbesserung. Das Thema bezahlbarer Wohnraum, lange vernachlässigt, drängt wieder in den Vordergrund. Angemessener Wohnraum wird für viele aufgrund steigender Mieten unbezahlbar, was nicht nur einkommensschwache Milieus betrifft, sondern auch die Mittelschicht, die sich zunehmend fragt, wie lange sie ihr Zuhause noch finanzieren kann. In den letzten Jahrzehnten sind die Preise in Großstädten und ländlichen Regionen kontinuierlich gestiegen. Bisherige Maßnahmen wie die Mietpreisbremse erweisen sich als ineffektiv gegen die unaufhaltsame Verteuerung des Wohnens, da der wahre Grund – die dramatische Steigerung der Baulandpreise – lange ignoriert wurde. Vogels beharrlicher Kampf hat das Thema wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Dieses Buch ist das Vermächtnis eines angesehenen Politikers, der sein Leben lang für bezahlbaren Wohnraum für alle Menschen gekämpft hat.

      Mehr Gerechtigkeit!
    • Gegründet im Jahr 1859, zählt die Juristische Gesellschaft zu Berlin zu den ältesten ihrer Art in Europa und blickt auf eine lange Tradition zurück. In der Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin erscheinen seit 1959 ausgewählte Beiträge aus dem reichhaltigen Vortrags- und Veranstaltungsprogramm der Gesellschaft mit dem Ziel, der juristischen Wissenschaft und Praxis in der Hauptstadt ein anspruchsvolles Forum zu bieten.

      Kontinuität und Wandlungen der Eigentumsverfassung
    • Der junge Pfarrer Hans-Jochen Vogel hat bereits den bewaffneten Dienst in der Nationalen Volksarmee der DDR verweigert. Für Kriegsdienstverweigerer macht er sich auch später stark, wie überhaupt Ausgegrenzte und Außenseiter seiner Solidarität gewiss sein dürfen. Früher und auch später: Als im Chemnitz der zweiten Hälfte der neunziger Jahre die Staatsmacht gegen Punks wieder mit Polizeigewalt vorgehen wollte, wie sie es zuvor schon brutal getan hatte, um sie von ihrem abendlichen Sammelpunkt in der Stadt zu vertreiben, feierte der Pfarrer am 27. August 1997 zwischen 17.00 und 18.15 Uhr just an der umstrittenen Zentralen Umsteigestelle des städtischen Verkehrs einen mobilen Gottesdienst, mit dem sich die demokratischen Mächte nicht öffentlich anlegen wollten. Bei den Punks kam das Gefühl der Zuwendung auf, bei den durch die jungen Leute verärgerten Bürgern konnte um Verständnis geworben werden. Sieg für das bunte Volk am Buskiosk: Friede den Hütten! Die Schlagzeilen der regionalen Presse lauteten etwas weniger bukolisch: „Protest durch Gottesdienst“ und „Polizei kommt zur Besinnung“.

      lebendig werden
    • Von tief gesunkener Moral

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen

      Hans-Jochen Vogel ist bisher vor allem als Politiker und Jurist bekannt. In diesem Buch nun lässt er auf unterhaltsame Art Geschichte lebendig werden: In humorvollen Texten kommentiert er eine Auswahl von bayerischen Gesetzen und Verordnungen aus dem letzten Jahrhundert, die ein anschauliches Bild vom Leben in der damaligen Zeit zeichnen und so manches Kuriosum enthalten, das uns schmunzeln lässt.

      Von tief gesunkener Moral