Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas Track

    Das Transportverhalten von 2,4,6-Trinitrotoluol (TNT) und 1,3-Dinitrobenzol (DNB) in der ungesättigten Bodenzone
    Spurenstoffe in Gewässern
    Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf
    Risk management of emerging compounds and pathogens in water cycle
    • Spurenstoffe in Gewässern

      • 269bladzijden
      • 10 uur lezen

      In der aquatischen Umwelt sind zahlreiche Spurenstoffe nachweisbar, darunter pharmazeutische Rückstände und endokrin wirksame Substanzen, die in Konzentrationen von ng/l bis µg/l auftreten. Einige Medikamente, wie Zytostatika und Diagnostika, zeigen ein ungünstiges Abbauverhalten und eine schlechte Eliminationsrate in der Abwasser- und Trinkwasseraufbereitung. Dies gilt auch für viele hormonell wirksame Substanzen. In den letzten Jahren hat das Wissen über die Umweltwirkungen dieser Stoffe zugenommen, was in die Risikobewertung einfließt. Dennoch bestehen weiterhin große Wissenslücken, die den praktischen Umgang mit diesen Themen erschweren. Ein nachhaltiger Schutz der Wasserressourcen erfordert die Begrenzung der Verbreitung von Spurenstoffen in Abwässern, Oberflächengewässern und Trinkwasser. Das Buch behandelt Möglichkeiten zur Erfassung von Vorkommen und Wirkungen, Strategien zur Vermeidung des Eintrags sowie Ansätze zur Entfernung dieser Stoffe aus der Sicht von Wissenschaft, Industrie, Behörden und Wasserwirtschaft. Es richtet sich auch an die interessierte Fachöffentlichkeit, die sich mit den Aspekten von Spurenstoffen in der Umwelt auseinandersetzen möchte. Themen umfassen Vorkommen, toxikologische Aspekte, Prüfstrategien, Umweltbewertung von Arzneimitteln, Antibiotikaresistenzen und Abwasserreinigungsverfahren.

      Spurenstoffe in Gewässern