Christoph Blase Boeken






Ausstellungskatalog Deutsches Goldschmiedehaus, Hanau Stiftung Villa Bengel, Idar-Oberstein Bezirk Oberbayern, München
Oldtimer-Reisemobile der 1980er Jahre
Kompendium der kompakten Wohnmobile
Die 1980er Jahren sind das erste Jahrzehnt mit einem Reisemobil-Boom. Hunderte von neuen Modellen kommen auf den Markt und viele fahren bis heute. Aber wer kennt noch einen Arnold, Bischofberger oder Orion? Was ist der Unterschied zwischen dem braunen und dem weißen James Cook? Wann kommt der Fiat Ducato und warum ist er so erfolgreich? Und von Hymer, was gibt es da schon alles? Welche Modelle sind heute noch häufig als Oldtimer zu entdecken und was kosten sie? Fragen, die dieses Buch beantwortet. Über ein detailliertes Register der Marken und Hersteller lassen sich zudem schnell die entsprechenden Informationen finden, die durch über 150 Fotos ergänzt werden. Aber auch, welches das passende Oldtimer-Reisemobil sein könnte und was beim Kauf zu beachten ist, wird ausführlich behandelt. Ein eigenes Kapitel ist dem Oldtimer-Status gewidmet, dem berühmten H-Kennzeichen.
Kunst-Medien Interaktion auf der Zeche Zollern II/IV Dortmund [mit] Laurie Anderson, Art + Com, Peter Bogers, Andres Bosshard, Jim Campbell, Dumb Type, Masaki Fujihata, Jochen Gerz, Doug Hall, Gary Hill, Perry Hoberman, Kirsten Johannsen, Peter Kogler, Mischa Kuball, M+M Roxy Paine, Jill Scott, Bill Seaman, Jeffrey Shaw, Studio Azzurro, Sommerer + Mignonneau, Victoria Vesna, Grahame Weinbren, James Cathcart und Sandra McLean.