Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Udo Neumann

    Autogenes Training für Kinder
    Lizenz zum Klettern 2.5
    Lizenz zum Klettern V3
    Lizenz zum Klettern
    Klettertraining
    Guide for the microscopical identification of ore and gangue minerals
    • Reflected-light microscopy is an essential method in earth and materials sciences for the observation of opaque minerals in rocks, metallic ores, coals, and of synthetic phases in slags, cements and metallurgical products. In contrast to other analytical investigations, ore microscopy does not only allow for the identification of many minerals but also enables the user to characterise their intergrowths and fabrics, resulting in the interpretation of their genesis and of the subsequent transformation processes, like alteration, replacement, exsolution and deformation. This guide is intended to serve as an introduction and helpful resource for geosciences students and professionals in the industry for identifying important opaque minerals and some synthetic phases. It includes the optical properties of 130 ore and gangue minerals as well as at least four photomicrographs of their typical appearances, textures, and assemblages.

      Guide for the microscopical identification of ore and gangue minerals
    • Klettertraining

      Kraft, Beweglichkeit und Kontrolle für Kletterer, Boulderer, Ninjas, Artisten und taktische Berufe

      4,0(4)Tarief
      Klettertraining
    • Schritt für Schritt wird der Anwender zu einem funktionierenden VoIP Server auf Basis der OpenSource Software Asterisk geführt. In 12 Lektionen und mehreren Exkursen werden alle Grundlagen vermittelt, die zur erfolgreichen Inbetriebnahme einer solchen softwarebasierten Telefonanlage notwendig sind.

      Betateilchen's Asterisk-Baukasten
    • Die Armutsforschung in der Bundesrepublik hat sich in den letzten Jahren etabliert und kontinuierlich weiterentwickelt. Dennoch lassen sich zwei Lücken in der empirischen Erforschung von Armut benennen. Da gibt es die mangelnde Berücksichtigung der Wohnkosten bei der Messung relativer Einkommensarmut und die unzureichende Erforschung der verdeckten Armut. Ausgehend von der Armutsforschung nach dem Zweiten Weltkrieg werden in einem umfassenden empirischen Teil zahlreiche repräsentative Ergebnisse für die Bundesrepublik diskutiert. Sowohl für die wohnkostenbereinigte Armut als auch für die verdeckte Armut werden Ausmaß, Struktur und Dauer von Armut über einen Zeitraum von acht Jahren untersucht. Es ist festzustellen, daß einerseits die Berücksichtigung der Wohnkosten zu höheren Armutsquoten führt, als dies in bisherigen Messungen zur relativen Einkommensarmut der Fall war und daß andererseits auch verdeckte Armut in erheblichem Ausmaß vorhanden ist. Überwiegend handelt es sich um Kurzzeitarmut, und zu den Problemgruppen gehören vor allem Alleinerziehende und Familien mit (mehreren) Kindern. Dr. Udo Neumann, Dipl.-Soziologe, ist Geschäftsführer des Instituts für Sozialberichterstattung und Lebenslagenforschung (ISL) in Frankfurt am Main.

      Struktur und Dynamik von Armut