Albert S. Kotowski Boeken






Narodowa Demokracja wobec nazizmu i Trzeciej Rzeszy
- 250bladzijden
- 9 uur lezen
Zwischen Staatsräson und Vaterlandsliebe
- 225bladzijden
- 8 uur lezen
Zwischen 1871 und 1918 gab es in Berlin zwei Polnische Fraktionen: im Reichstag und im Preußischen Abgeordnetenhaus. Albert S. Kotowski untersucht die Tätigkeit der Polnischen Fraktion im Deutschen Reichstag vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte und der Entwicklung des deutsch-polnischen Verhältnisses von der Reichsgründung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Er analysiert die geschichtlichen Zusammenhänge der preußischen Polenpolitik, den Nationalitätenkonflikt in den preußischen Ostprovinzen und die Herausbildung des Nationalismus in der deutschen und polnischen Bevölkerung.
Kotowski untersucht die Einstellung der polnischen Nationaldemokratie zum Nationalsozialismus und zur Polenpolitik des Dritten Reiches. Erstmals wird der Versuch unternommen, in der Beurteilung der Hitler-Bewegung durch die polnischen Nationalisten das Ideologische von dem Politischen zu trennen, wodurch das Gesamtbild des “Nationalen Lagers“ sowohl in der deutschen wie auch in der polnischen Historiographie an Schärfe gewinnt. In der bisherigen Geschichtsschreibung stand die in der Zeit der Teilungen Polens herangewachsene antideutsche Gesinnung der Nationaldemokratie im Vordergrund. Deshalb kamen die ideologischen Affinitäten des polnischen Nationalismus zum Nationalsozialismus und zum Faschismus kaum zum Ausdruck. Von besonderem Interesse ist aus deutscher Sicht ein umfangreicher Quellenanhang, in dem Kotowski Auszüge aus wichtigen ideologischen und politischen Äußerungen von Mitgliedern der Führungsgremien der polnischen Nationalen Partei erstmals übersetzt.
The author's Habilitationsschrift--Albert-Ludwigs-Universitèat, Freiburg i. Br., 1996.