Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andrea Hoffmann

    Andrea C. Hoffmann is een auteur en journaliste met expertise in het Midden-Oosten. Haar werk duikt in de ingewikkelde kwesties van de regio en biedt diepgaande inzichten in de politieke en sociale landschappen. Hoffmanns journalistieke benadering kenmerkt haar nauwgezette onderzoek en zorgvuldige verhalen, waardoor lezers de nuances van Midden-Oosterse aangelegenheden kunnen begrijpen. Met haar geschriften streeft ze ernaar de complexe realiteiten van de regio te belichten.

    Rechtschreiben für die Jahrgangsstufen 6/7. H.2
    Verliebt in Grevenbroich
    Der Iran. Die verschleierte Hochkultur
    Barcelona
    Die kulturelle Seite des Antisemitismus
    Canal du Midi
    • Canal du Midi

      • 208bladzijden
      • 8 uur lezen

      A handy travel guide to the Canal Du Midi--the most popular waterway in France.This is a must-have compact travel guide to the Canal du Midi, a picturesque waterway in Southern France, popular for boating trips and holidays.The Canal du Midi is recognised as one of the most beautiful and popular waterways in Europe. It is an UNESCO world heritage site and attracts many visitors every year. It's widely regarded as the perfect boating region for wine tasting, sightseeing at medieval villages and cities, and visiting cafes and restaurants.This is an up-to-date, comprehensive travel guide covers all the practical information and sightseeing opportunities boaters need to know about during their holiday on the canal, -Highlights and itinerary for Canal du Midi trips for easy planning-Insider travel tips for your boating where to stop off, sightseeing highlights, recommended restaurants to visit along the way-Essential practical nautical information such as how and where to charter, locks, bridges and berths and so on-Concise English-French dictionary with the most important vocab-Fantastic photography and useful route maps

      Canal du Midi
    • Die Publikation geht auf die internationale Tagung „Die kulturelle Seite des Antisemitismus zwischen Aufklärung und Shoah“ am Ludwig-Uhland-Institut in Tübingen zurück, die im Oktober 2004 in Kooperation mit dem Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism an der Hebrew University in Jerusalem (SICSA) veranstaltet wurde. Die deutschen und englischsprachigen Beiträge untersuchen exemplarisch Aspekte der kulturellen Seite des Antisemitismus zwischen dem späten 18. und dem 20. Jahrhundert in Zentraleuropa. Thematisiert werden nicht nur kultur- und geistesgeschichtliche Grundlagen des modernen Antisemitismus, die Tradition und Wirkungsmacht antijüdischer Bilder, Stereotype und Codes, sondern auch alltägliche und diskursive Formen der Judenfeindschaft und Reaktionen von jüdischer Seite auf den Antisemitismus. Als internationaler und interdisziplinärer Forschungsaustausch können die Tübinger kulturwissenschaftlichen Gespräche zu weiteren Diskussionen anregen.

      Die kulturelle Seite des Antisemitismus
    • Der farbig illustrierte Führer zur katalonischen Hauptstadt stellt nach Barcelona-Einführung die Altstadt, weitere Stadtbezirke und Ausflüge auf den Tibidabo und zum neuen Technologiepark mit 50 Höhepunkten und Autorenempfehlungen vor. Mit zahlreichen Farbfotos und Stadtplan im Umschlag.

      Barcelona
    • 4,0(12)Tarief

      Andrea Claudia Hoffmann beleuchtet in ihrem Buch die komplexe Realität Irans 30 Jahre nach der Islamischen Revolution. Sie bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur des Landes, das sich trotz Herausforderungen und Vorurteilen seine Identität bewahrt hat. Besonders betont sie die Rolle der Frauen in der zukünftigen Entwicklung der Islamischen Republik.

      Der Iran. Die verschleierte Hochkultur
    • Verliebt in Grevenbroich

      Von Mädchenfreundschaft und von der Schwierigkeit, in einem rheinischen Provinzstädtchen einen Traumprinzen zu finden

      4,0(12)Tarief

      Ja, es gab ein Teenager-Leben auch vor der Erfindung von Internet Smartphone. Mit Lierben und Leiden, mit Herzschmerz, Sehnsucht, Kitsch und Euphorie. Da war schon der banale Alltag eine Herausforderung. Mit Hilfe ihres alten Tagebuchs und Songtexten aus dieser Zeit entführt Anja ihre Freundin Milla zurück in den Sommer 1989: den letzten Sommer des geteilten Deutschlands, in dem die Hosen bis über die Hüften reichen, die T-Shirts nach Möglichkeit dicke Schulterpolster haben, im Radio den ganzen Tag „Limbada“ läuft und sich in Grevenbroich vier Mädchen zum „A-Team“ zusammenchließen, um endlich die große Liebe zu finden. Das erweist sich als gar nicht so einfach und führt zu witzigen, skurrilen und machmal auch herzzerreißenden Situationen, in denen die vier Freundinnen erfahren, dass "It's raining men" zwar wünschenswert, aber leider unrealistisch ist, und daher immer neue Pläne geschmiedet werden müssen, bis der Traumprinz sich dann doch finden lässt.

      Verliebt in Grevenbroich
    • Die Reihe "topfit Deutsch" besteht aus den Teilen "Rechtschreiben", "Grammatik und Zeichensetzung", "Argumentieren" und "Lesekompetenz". Bereits angezeigt wurden "Rechtschreiben für die Jahrgangsstufe 5/6" und "Grammatik" (beide BA 9/06). Nun wird die Reihe fortgesetzt mit vorliegender Lernhilfe für die Jahrgangsstufe 6/7 und mit dem Folgeband für die Jahrgangsstufe 7/8 (in dieser Nr.). Der Aufbau ist bei allen Titeln gleich: Nach einem Einstiegstest, der das Wissen überprüft, und einem Wiederholungsteil, folgen Übungen (mit umfangreichen Lückentexten) zu den einzelnen Problembereichen der Rechtschreibung, wie z.B. Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung usw. Die Regeln sind jeweils in farbig abgesetzter Schrift kurz erklärt, nach jedem Thema folgt eine Gesamtübung zur Überprüfung der Fortschritte. Im Anhang die heraustrennbaren Lösungen. Gut geeignet zum Üben von Rechtschreibproblemen. Ebenfalls geeignet sind Feiks: "Deutsch, Rechtschreibung 5./6. Schuljahr" (BA 5/07) und Duden Schülerhilfen "Rechtschreiben, 5. und 6. Klasse" (BA 4/07). - Lernhilfe zur Rechtschreibung für die Klassen 6/7; mit Lösungen

      Rechtschreiben für die Jahrgangsstufen 6/7. H.2
    • Schnittmengen und Scheidelinien

      Juden und Christen in Oberschwaben

      • 327bladzijden
      • 12 uur lezen

      In der oberschwäbischen Stadt Buchau lebte im 19. und frühen 20. Jahrhundert eine der größten jüdischen Gemeinden Württembergs. In einer historischen Ethnographie rekonstruiert Andrea Hoffmann die lokale Beziehungsgeschichte von Juden, alteingesessenen Katholiken und neu hinzugekommenen Protestanten. Mit einem Blick für das aufschlussreiche Detail spürt sie den Verhältnissen und Verhaltensweisen auf wirtschaftlicher und politischer, auf konfessioneller und alltagskultureller Ebene nach. Dabei entwirft sie das Bild eines mühsamen, auf vielen Ebenen durchaus erfolgreichen Kampfs der jüdischen Buchauer um Partizipation und Anerkennung, macht jedoch gleichzeitig auf weiterbestehende und neuentstehende Spaltungen aufmerksam, die sich nicht zuletzt im Sprechen über Juden manifestieren.

      Schnittmengen und Scheidelinien
    • Urlaub auf einem Hausboot wird in Deutschland immer beliebter. Träumen Sie von einem Wasserurlaub? Erkunden Sie Frankreichs schönsten Seiten auf dem 240 Kilometer langen, 300 Jahre alten Canal du Midi in Languedoc. Besuchen Sie die Hafenstadt Séte, den Canal de la Robine, das wunderschöne Narbonne, das mittelalterliche Carcassonne und Toulouse – alles bequem mit dem Hausboot erreichbar. In Frankreich können Sie ein Hausboot sogar ohne Bootsführerschein mieten und steuern. Für einen perfekten Urlaub entlang eines UNESCO-Weltkulturerbes hat Andrea Hoffmann ihr Wissen in diesem Buch zusammengetragen. Sie ist seit Jahren begeistert vom Canal du Midi und bietet wertvolle Informationen für einen entspannten Bootsurlaub: eine Reiseroute in elf Etappen für einfache Planung, Tipps für Ihre Reise durch eine traumhafte Kulturlandschaft, nautische Informationen zu Schleusen, Brücken und Liegestellen sowie ein kleines deutsch-französisches Wörterbuch mit den wichtigsten Vokabeln. Mit beeindruckenden Bildern von Hans Zaglitsch ist dieser Reiseführer einfach, kompakt und handlich. Genießen Sie Ihre Ferien auf dem Hausboot und entdecken Sie den Canal du Midi!

      Hausbooturlaub Canal du Midi
    • Philipp Simon Dawosky war nicht nur Celles erster Mediziner jüdischen Glaubens, sondern auch der einflussreichste Armenarzt der Stadt im 19. Jahrhundert. Es war Dawosky, der die Arbeiter der damals entstehenden neuen Bahntrasse zwischen Celle und Hamburg-Harburg versorgte und Tausende von ihnen kostenfrei behandelte.

      Der Armenarzt aus der Flaniermeile