Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Udo Muras

    Der Marburger Aufstand 1809
    Die größten Deutschen der EM-Geschichte
    Gerd Müller
    Die Rekord-Bayern
    Bundesliga - die 100 wichtigsten Tore
    • „Tore schießen ist mir wichtiger als Sex“ – Bastian Schweinsteiger Tore entscheiden über Meisterschaften und Abstiege. Tore machen Sieger und Verlierer. Über 50.000 Mal zappelte der Ball in Deutschlands höchster Spielklasse bereits im Netz. Höchste Zeit, die Meisterwerke der genialsten Torschützen zu feiern! SPORT BILD zeigt auf 224 Seiten die 100 wichtigsten Tore der Bundesliga und erzählt die spannenden Geschichten zu spektakulären, wunderschönen und auch tragischen Momenten. Augenblicke wie der Last-Minute-Treffer von Patrick Andersson, der die Bayern mit einem indirekten Freistoß-Tor in der Nachspielzeit doch noch zum Meister machte – für Schalke blieb nur der Titel „Meister der Herzen“ übrig. Oder die Sekunde, in der Marcelo Diaz zum Relegationsheld wurde, als er mit seinem Tor gegen den Karlsruher SC den HSV vorläufig vor der Katastrophe rettete. Tore, die die Herzen der Fans höher schlagen ließen – oder sie in tiefste Trauer stürzten. Die wichtigsten Tore der Bundesliga-Geschichte, Momente für die Ewigkeit, in diesem Bildband opulent in Szene gesetzt und liebevoll betextet. • Alle wichtigen Meisterschaftstore, Abstiegstore und Rekordtore in Wort und Bild • Die schönsten Fotos und spannende Hintergrundberichte Für alle Fußballfans, zeitlos und randvoll mit Infos zu den wichtigsten Bundesliga-Toren aller Zeiten.

      Bundesliga - die 100 wichtigsten Tore
    • Die Rekord-Bayern

      Alle Höhepunkte der Vereinsgeschichte von 1965 bis heute

      Mit Spieler-Abc, allen Statistiken, Bundesliga-Spieltelegrammen, Pokal- und Europacup-Siegen und den schönsten Fotos von den Anfängen bis heute 1966 gewinnen die Münchner mit dem DFB-Pokal den ersten Titel der Neuzeit, holen 1967 den ersten Europacup, feiern 1969 die erste Meisterschaft in der Bundesliga, 1972 bis 1974 den ersten Meister-Hattrick und 1974 bis 1976 den Hattrick im Landesmeister-Cup. Heute ist der FC Bayern mit 27 Titeln Deutschlands Rekordmeister, mit 18 Siegen Deutschlands Rekord-Pokalgewinner und mit sieben Europacup-Triumphen Deutschlands international erfolgreichster Verein. Auf 384 Seiten erzählt SPORT BILD die wunderbare Geschichte dieses Klubs und seiner großen Fußballer – vom Aufstieg in die Bundesliga bis zum Weltklub. Jede Saison auf sechs Seiten, aufbereitet mit den schönsten Fotos und den wichtigsten Fakten. Dieses Buch ist ein ebenso faszinierendes wie unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden Bayern-Fan. Durchgehend vierfarbig, mit über 1200 Abbildungen und vielen exklusive Fotos.

      Die Rekord-Bayern
    • Am 7. Juli 1974 erzielte Gerd Müller sein letztes Länderspiel-Tor und führte Deutschland zum zweiten Weltmeistertitel mit einem typischen, unspektakulären Treffer. Die Legende besagt, dass er in der Nacht nach dem Finale aus Ärger über den DFB zurücktrat, doch dieses Buch klärt auf, dass er seinen Rücktritt bereute und auf einen Anruf des Bundestrainers wartete. Müller, der im deutschen Fußball fast alle Rekorde hält, war eine geheimnisvolle Figur, die die Öffentlichkeit scheute. Nach erfolgreichen Landungen spendete er der Kirche 100 Mark, um Gott zu danken. Der FC Bayern verpflichtete ihn 1964 für 4200 Mark, nachdem er über 230 Tore in einer Saison erzielt hatte, und startete damit eine der größten Fußballkarrieren. Müller brachte Bayern München und dem deutschen Fußball zahlreiche Titel und weltweites Ansehen. Während der Fußballer bekannt war, blieb der Mensch ein Mysterium. Diese Biografie zeichnet seinen Lebensweg detailliert nach und beleuchtet, wie es dem an Demenz leidenden Müller nach seiner Karriere erging. Seit Herbst 2014 konnte er nicht mehr als Assistenz-Trainer des FC Bayern arbeiten. Am 15. August 2021 starb Müller, eine Legende des deutschen Fußballs. Prominente Wegbegleiter und Freunde kommen zu Wort und helfen, das Bild des „Bombers der Nation“ zu formen. Der Band wurde nach Müllers Tod überarbeitet und ergänzt.

      Gerd Müller
    • Drei EM-Titel haben die deutschen Nationalmannschaften gewonnen: 1972, 1980 und 1996. Und schon nächstes Jahr in Frankreich kann der vierte folgen. In unserem Buch 'Die größten Deutschen der EM-Geschichte ' blicken wir noch einmal auf die Sternstunden des europäischen Fußballs zurück. Auf die Dramen und Tränen, auf die Stars und die besonderen Spiele. Wie zum Beispiel den ersten Sieg einer deutschen Mannschaft in England, das 3:1 der Jahrhundertelf 1972. Auf 220 Seiten lassen wir die Geschichte und die besten Geschichten noch einmal aufleben. Wie Franz Beckenbauer sich zum Libero machte, wie Günter Netzer aus der Tiefe des Raumes kam, warum Horst Hrubesch, der Final-Held von 1980, Karl-Heinz Rummenigge provozierte, wie Klaus Allofs in einem Spiel EM-Torschützenkönig wurde, wie Oliver Bierhoff 1996 vom Bankdrücker zum entscheidenden Torschützen aufstieg, wie Jürgen Klinsmann und Matthias Sammer England ins Tal der Tränen stürzten und Berti Vogts plötzlich Liebling der Fans wurde. Dazu bieten wir Ihnen, wie Sie es von SPORT BILD kennen, ausführliche Analysen und Statistiken.

      Die größten Deutschen der EM-Geschichte