Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rainer Weltring

    Senkung der künftigen Bau- und Rückbaukosten durch Verwertung und Recycling von Kunststoff-Bauprodukten im Wohnungsbau
    Wirtschaftlichkeit und Langzeitbewährung von Wasserleitungs- und Entwässerungsrohren aus Kunststoffen im Vergleich unter Einbeziehung technischer, ökologischer, hygienischer und toxikologischer Aspekte
    Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 für Dummies
    • Wer in sein Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 einführen möchte, der braucht jede Menge Wissen über Prozesse und wie man diese dokumentiert, analysiert, entwickelt, kontinuierlich verbessert, überwacht und lenkt. Der Qualitätsmanager Rainer Weltring bringt Leben in die nicht immer leicht verständliche Norm und zeigt Ihnen anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Sie sie umsetzen. Er erklärt, wie Sie in Ihrem Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem einführen, das nachhaltig ist und eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich bringt: eine bessere Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen, Ersparnis von Zeit und Kosten und vor allem zufriedenere Kunden. Sie werden sehen: Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems bringt Ihnen neben dem Zertifikat vor allem eines: einen deutlichen Wettbewerbsvorteil!

      Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 für Dummies
    • Rohrleitungen aus Kunststoff, die Jahrzehnte hindurch Trinkwasser oder Abwasser transportieren mussten, haben ein beachtliches Zeitstandvermögen bewiesen. Das gute Langzeitverhalten der Rohre aus Polymermaterial resultiert im Wesentlichen aus dem Zusammenwirken von Biegeweichheit und Korrosionsfreiheit. Für viele Bereiche des Abwasserwesens und der Trinkwasserversorgung besitzen Polymerrohre im Vergleich mit Rohren aus anderen Werkstoffen das beste Eignungsprofil. Bei ihnen führen mechanische Überlastungen ähnlich wie bei duktilen Metallrohren lediglich zu Verformungen. Als Manko der Kunststoffrohre gelten deren Brennbarkeit sowie die Temperaturabhängigkeit mancher Materialeigenschaften. Diese Nachteile sind in der Baupraxis eher unbedeutend - die Temperaturgrenzen sind bekannt und die Rohre kommen nur in einem Bereich zum Einsatz, für den sie geeignet sind. Bei der Rentabilität von Installationen ist es wichtig, ob die Trinkwasser- oder Kanalisationsrohre die veranschlagten Nutzungszeiten von bis zu 100 Jahren tatsächlich auch erreichen. Der Studie zufolge bieten gütegeprüfte Rohre aus Polymerwerkstoffen dafür die besten Voraussetzungen. Die Verbindungstechnik sowie die leichte Handhabbarkeit und Flexibilität der Kunststoffrohre bringen beim Verlegen nicht selten zusätzliche wirtschaftliche Vorteile.

      Wirtschaftlichkeit und Langzeitbewährung von Wasserleitungs- und Entwässerungsrohren aus Kunststoffen im Vergleich unter Einbeziehung technischer, ökologischer, hygienischer und toxikologischer Aspekte