*Weitere Angaben Inhalt: Der Titel kombiniert Nachschlagewerk und Übungsbuch in einem. Er ist übersichtlich sowie leicht verständlich aufbereitet und mit Übungen zur persönlichen Erfolgskontrolle ergänzt. Deutsch Grammatik leicht gemacht bietet die wichtigsten Regeln, Tabellen und Formen der deutschen Sprache. Es werden Bereiche behandelt die erfahrungsgemäß Probleme bereiten. Auf typische Sprachfallen und wesentliche Sprachbesonderheiten wird besonders hingewiesen.
Christoph Haas Boeken






Inklusion in der Kita
Welche Voraussetzungen benötigt eine Kita, um inklusive Arbeit leisten zu können?
Die Arbeit untersucht die notwendigen Anforderungen für eine erfolgreiche Inklusion in Kindertagesstätten und betont die Bedeutung einer inklusiven frühkindlichen Erziehung. Sie argumentiert, dass durch gezielte pädagogische Fachkräfte ein Fundament für eine inklusive Bildung gelegt werden kann. Ziel ist es, anhand theoretischer Konzepte eine utopische Kindertageseinrichtung zu entwerfen, die den Bedürfnissen aller Kinder gerecht wird und Inklusion effektiv umsetzt.
Die Arbeit untersucht die erfolgreiche Durchführung von Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnengesprächen in Kindertageseinrichtungen, mit einem besonderen Fokus auf das Jahresgespräch. Zunächst werden die Definition, Ziele und Nutzen dieser Gespräche erläutert. Anschließend werden die Grundlagen der Kommunikation behandelt, die entscheidend für den Erfolg dieser Gespräche sind. Ein innovativer Aspekt ist die Integration von gendergerechter Sprache durch text-to-speech Programme, was die Relevanz der Thematik unterstreicht. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke für Fachkräfte in der frühkindlichen Erziehung.
Eine Nacht im Juli, eine Nacht im Dezember
Erzählungen
Ein Mann geht in einer Sommernacht zu einer Tankstelle, um Bier zu kaufen, und sieht rot, als er es nicht sofort bekommt. Das Liebesleben eines jungen Nachbarn bringt den Alltag eines älteren Ehepaars durcheinander. Auf einer anstrengenden Reise stellt ein merkwürdiger Halbwüchsiger die Nerven seiner Eltern auf die Probe. Lakonisch und eindrücklich schildert Christoph Haas in seinen Erzählungen, wie Sicherheiten verloren gehen und Vertrautes plötzlich fremd wird.
Das kompakte Nachschlagewerk ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Grundregeln der deutschen Grammatik. Die Regeln aus allen wichtigen Bereichen (z.B. Wortarten, Satzglieder, Satzbau) werden leicht verständlich erklärt. Zahlreiche Beispiele aus dem aktuellen Sprachgebrauch veranschaulichen den Text. Die Beispiele sind durch die farbige Umrahmung auf Anhieb erkennbar. Farbig hinterlegte Infokästen weisen auf Ausnahmen, Besonderheiten und Merkhilfen für die Regeln hin und helfen dadurch bei der Vermeidung häufiger Fehler. Auf Spezialseiten werden Topthemen der deutschen Grammatik gesondert behandelt, wie z.B. Geschichte der deutschen Grammatik, Wortfamilien, Sprachwandel, typische Fehler etc.
Verantwortung in der digitalen Datenanalyse
Transparenz als Grundlage für eine glaubwürdige Prüfung
Glaubwürdige und nachvollziehbare Prüfungsergebnisse durch digitale Datenanalyse schaffen Vertrauen in Organisationen – für Akteure der Organisation, aber auch für externe Stakeholder. Unter diesen Leitlinien präsentiert dieser Band Zugänge zu einer verantwortungsbewussten Prüfungspraxis – unter den Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen neuester digitaler Analysetechnologien. - Potenziale digitaler Datenanalyse für mehr Transparenz im Prüfungsbereich – u. a. am Praxisfall von Kontrolldefiziten im Gesundheitssystem, - Konzepte und Perspektiven, z. B. Semantik und Wissensverarbeitung, Information Governance oder zum Anwendungsfeld Wirtschaftsprüfung, - Verfahren und Methoden, u. a. Umsetzung eines Network Security Monitoring (NSM), - Technologien und Tools wie Language-Technology- Anwendungen zur Analyseunterstützung. Mit viel Praxisbezug erfährt man, was ein transparenzorientierter Umgang mit Daten für Organisationen leistet – und welche Schlüsselrolle innovative digitale Datenanalyse dabei spielt.
Die korrekte Rechtschreibung deutscher Wörter ist im Alltag unverzichtbar. Möchten Sie die wichtigsten Grundregeln der deutschen Rechtschreibung stets griffbereit haben? Der Pocket Spicker „Deutsch Rechtschreibung“ ist die ideale Lösung für alle, die stilsicher mit der deutschen Sprache umgehen und jedes Komma richtig setzen möchten, ohne schwere Nachschlagewerke mitschleppen zu müssen. Im praktischen Format bietet der Pocket Spicker alle wesentlichen Grundregeln der deutschen Rechtschreibung. Die übersichtliche Gestaltung macht ihn zum unverzichtbaren Hilfsmittel für alle, die ihr Deutsch verbessern wollen. Ihr Compact Pocket Spicker enthält Infokästen zu sprachlichen Besonderheiten mit praktischen Tipps und Wissenswertem, die orthografische und grammatikalische Aspekte erläutern. Viele Anwendungsbeispiele fördern Ihr Gefühl für die deutsche Rechtschreibung. Hilfreiche Sonderseiten helfen, gängige Fehler zu vermeiden und informieren über die wichtigsten Neuerungen seit der Schreibreform. Die thematische Übersicht ermöglicht ein schnelles Finden der gesuchten Regel. Der Pocket Spicker ist ideal für Schüler, Studenten und Selbstlerner und lässt sich problemlos in den Alltag integrieren, sei es im Unterricht oder beim Selbststudium. So haben Sie alle wichtigen Grundregeln der deutschen Rechtschreibung immer zur Hand!
What a president can
- 219bladzijden
- 8 uur lezen
Mit dem Amtsantritt Barack Obamas als 44. Präsident der USA waren von Beginn an große Hoffnungen auf Reformen und einen Politikwechsel in der Innen- wie Außenpolitik verbunden. Die Schlüsselbegriffe change und yes, we can waren nicht nur Schlachtrufe des Wahlkampfes, sondern wurden zu Chiffren der Präsidentschaft Obamas. Bald wurden jedoch die Grenzen des Wandels offenbar. Dies zeigte sich nicht zuletzt in den Zwischenwahlen 2010, als die Wählerschaft eine ernüchternde Bilanz der ersten Regierungsjahre Obamas zog. Angesichts der enormen Erwartungshaltung und der von Obama selbst formulierten ambitionierten politischen Agenda stellt sich aus politikwissenschaftlicher Sicht die Frage, inwieweit der US-Präsident kraft seines Amtes derartigen Ansprüchen gerecht werden kann. Denn im US-amerikanischen Systemkorsett sind die Möglichkeiten radikalen Wandels begrenzt. Der Sammelband beleuchtet die Chancen und Grenzen präsidentieller Führung aus institutioneller Perspektive und anhand ausgewählter Politikfelder.
Der Band Deutsch Rechtschreibung aus der Reihe '. leicht gemacht' ist ein Nachschlagewerk, das die deutsche Rechtschreibung einfach und klar gemäß der amtlichen Regeln darstellt: Von der Groß- und Kleinschreibung über die Verwendung des Bindestrichs, Zahlen und Ziffern, Namen, Fremdwörter, Abkürzungen bis hin zur Zeichensetzung. In zehn Kapiteln werden alle wichtigen Regeln anhand zahlreicher Beispiele vermittelt. Am Ende jedes Kapitels befinden sich zahlreiche Übungen, um das erworbene Wissen sofort anzuwenden und testen zu können. - 2 in 1 - Nachschlagewerk und Übungsbuch - Alles zur deutschen Rechtschreibung nach den amtlichen Regeln - treffende Beispiele aus dem aktuellen Sprachgebrauch - Übungen mit Lösungen zur schnellen Erfolgskontrolle - mit ausführlichem Register der wichtigsten Begriffe - für Schüler sowie Deutsch-Lernende aus dem Bereich DaF / DaZ

