Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andrea Menze Sonneck

    Mädchen und junge Frauen im Sportverein
    Aktuelle Themen der Turnentwicklung
    • Aktuelle Themen der Turnentwicklung

      Jahrestagung der dvs-Kommission Gerätturnen vom 27.-29. September 2010 in Köln

      Vom 27. bis 29. September 2010 fand die Jahrestagung der dvs-Kommission Gerätturnen an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Das Thema der Jahrestagung, das 'Aktuelle Themen der Turnentwicklung' lautete, wurde von den Tagungsteilnehmern gleichzeitig als Zielstellung für die Einreichung von Beiträgen und auch als Grundlage für die Diskussion dieser Beiträge wahrgenommen. Das Selbstverständnis der Tagung, 'aktuelle Themen' zu besprechen, zeigte sich in der gewollten inhaltlichen Breite der eingereichten Themen und auch der Ausrichtung und den Arbeitsfeldern der Teilnehmer. So wurden die Beiträge u. a. aus Sichtweise der Biomechanik, Pädagogik, Psychologie und der Sichtweise der Sportpraxis diskutiert. Insgesamt elf Beiträge wurden für den vorliegenden Tagungsband zusammengestellt und von den Herausgebern bearbeitet. Sie bilden nach Meinung der Tagungsorganisation und der Herausgeber dieses Bandes eine breite Basis, um den aktuellen Stand der Forschung und Lehre im Bereich des universitären und verbandsgebundenen Gerätturnens aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.

      Aktuelle Themen der Turnentwicklung
    • In welcher Hinsicht und unter welchen Bedingungen kann ein Engagement im Sportverein dazu beitragen, dass weibliche Jugendliche die heute typischen Risiken des Aufwachsens bewältigen? Zur Beantwortung dieser Frage werden typische Muster der Sportvereinskarriere weiblicher Jugendlicher analysiert. Hinter den unterscheidbaren Karrieremustern stehen je spezifische Wege produktiver Realitätsverarbeitung. Es zeichnen sich spezifische Interpretationen von Weiblichkeit ab, die im Sport und über entsprechende Körperinszenierungen in den verschiedenen Sportarten symbolisch repräsentiert werden können und je unterschiedliche Chancen für eine gelingende Entwicklung enthalten. Fluktuation im organisierten Sport der weiblichen Jugendlichen ist deshalb nicht negativ, nämlich im Sinne der Bestandsgefährdung für Vereine und Verbände zu sehen, sondern positiv im Sinne einer Auseinandersetzung von Mädchen und jungen Frauen mit ihrer sozialen Umwelt.

      Mädchen und junge Frauen im Sportverein