Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stefanie Hohn

    Die Magie der Farben
    Nurias Tanz
    Charlotte Bronte͏̈s "Jane Eyre" in deutscher Übersetzung
    Die Ewigkeit des Augenblicks
    • Ein Neuanfang in Paris - vielversprechend und zugleich beängstigend für Ava, die sich längst nicht von ihrer Fehlgeburt und einer mysteriösen Augenkrankheit erholt hat. Es fällt ihr schwer, in der lauten, hektischen Stadt Fuß zu fassen. Ruhe findet sie nur im Museum, zwischen den steinernen Skulpturen des Bildhauers Rodin, denen sie sich näher fühlt, als ihrem eigenen Mann. Ihr neues Heim, die schmucke Vorortvilla in der Rue des Illusionistes, hat sie zwar selbst ausgewählt, aber die unfreundliche Alte von Gegenüber irritiert Ava mindestens ebenso wie ihr viel zu charmanter Vermieter, Sebastian Duroc. Der Kunstsammler macht keinen Hehl daraus, dass er sich für sie interessiert, doch Ava fasziniert die Villa auf dem Grundstück nebenan viel mehr. Alle behaupten, es sei eine Ruine, seit Jahren unbewohnt, doch Ava sieht das ganz anders. Woher sonst sollten die nächtlichen Klopfgeräusche kommen, die ihr den Schlaf rauben? Ist es eine Einladung, als das Tor zum Grundstück eines Tages offensteht? Und vor allem - von wem? Ein Roman über die schöpferische Macht der Liebe - spannend, tiefsinnig und magisch.

      Die Ewigkeit des Augenblicks
    • Die vorliegende Studie bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der übersetzerischen Rezeption des Romans Jane Eyre im deutschen Sprachraum. Der detaillierten vergleichenden Analyse der insgesamt 26 Übersetzungen geht eine ausführliche Analyse des Ausgangstextes sowie eine Skizzierung des übersetzungswissenschaftlichen Forschungsstandes voraus. Der Übersetzungsvergleich läßt einen deutlichen Wandel der übersetzerischen Praxis innerhalb der zielsprachlichen Kultur greifbar werden. Gleichzeitig zeigt er auf, wie sehr die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland seit Mitte des 19. Jahrhunderts sich in den einzelnen Versionen widerspiegelt. Die Geschichte der deutschen Jane Eyre offenbart sich über weite Strecken als eine Geschichte der Manipulation und der kulturellen Vereinnahmung.

      Charlotte Bronte͏̈s "Jane Eyre" in deutscher Übersetzung
    • Nora ist bei Adoptiveltern aufgewachsen, die sie über ihre Herkunft und den Grund für ihre Gehbehinderung ihr Leben lang im Ungewissen gelassen haben. Ihr Adoptivvater gesteht ihr kurz vor seinem Tod, dass sie in Wahrheit Nuria heißt. Der katalanische Ursprung dieses Namens treibt sie nach Barcelona, in der Hoffnung, dort mehr über sich und ihre Wurzeln zu erfahren, stattdessen jedoch entdeckt sie ihre Leidenschaft für den Flamenco – und für den Tänzer Simón, der sie ermutigt, selbst zu tanzen, ganz gleich welche Grenzen ihr Körper ihr setzen mag. Nuria taucht ein in die Magie dieses Tanzes, der sie schließlich doch auf die Spur des streng gehüteten Geheimnisses ihrer Herkunft führt – einer langen Geschichte voller Lügen und Verrat ...

      Nurias Tanz
    • Ein heimlicher Maler, eine vergessen geglaubte Liebe und eine wiedererwachte Sehnsucht. Paul Tissu traut seinen Augen nicht: eine junge Frau betritt seinen Stoffladen in der Aachener Innenstadt. Sie sieht aus wie Aurelie, spricht wie Aurelie, aber ist sie es auch? Die Französin war die große aber unerreichbare Liebe seiner Jugendtage, zu schön und zu reich für den einfachen Kaufmannssohn. Ihm blieb nur, sie immer wieder zu malen – eine Leidenschaft, die er jahrzehntelang vor seinen Eltern und seiner Frau verheimlicht hat. Mit dem Auftauchen dieser Frau wird für Paul die Vergangenheit lebendig und er fasst einen folgenreichen Entschluss …

      Die Magie der Farben