Der Diffusionsverlauf des Internets und seiner Anwendungen hat in den letzten Jahren eine beispiellose Geschwindigkeit und Reichweite erreicht, die das Gesicht vieler wirtschaftlicher Tätigkeiten und Branchen verändert. Trotz der Tatsache, dass wir uns noch am Anfang der nachhaltigen Entwicklung internetähnlicher Kommunikations- und Informationspotentiale befinden, ist es sinnvoll, die Erscheinungsformen und Richtungen des Wandels zu untersuchen, um ein tiefergehendes Verständnis der sich abzeichnenden Entwicklungen zu gewinnen. Die Verfasserin dieser Arbeit analysiert die Rolle des Internets als Massenmedium und erfasst den Wettbewerbswandel, den es auf die klassischen massenmedialen Märkte, insbesondere die Pressebranche, ausübt. Sie nutzt sowohl theoretische Konzepte als auch empirische Daten, die sie in verschiedenen Expertengesprächen innerhalb der Branche gesammelt hat, um ihre Argumente zu untermauern. Diese Analyse zielt darauf ab, die tiefgreifenden Veränderungen, die das Internet in der Medienlandschaft hervorruft, zu beleuchten und die Auswirkungen auf die bestehenden Strukturen und Prozesse in der Pressebranche zu erfassen.
Nicola Sennewald Boeken
