Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Justus Friedrich Wilhelm Zachariae

    1 mei 1726 – 30 januari 1777
    Auserlesene Stücke der besten deutschen Dichter
    Auserlesene Stücke der besten deutschen Dichter
    Gedicht dem Gedächtnisse des
    Der Renommiste
    Die Poesie, und Germanien
    Der Renommiste. Das Schnupftuch
    • Jüngst saß Germanien am hohen Donaustrand' In königlichem Pomp'; ein purpurnes Gewand, Nicht mehr, wie sonst, das Kleid von wilder Thiere Fellen, Floß an dem Ufer hin, und röthete die Wellen. Um ihre Stirn bog sich ein frischer Lorbeerkranz; Die Wange glühte sanft, und ihrer Augen Glanz [4] Schien ungewohnt belebt; aus allen ihren Zügen Brach ein glückseelger Tag vom reinesten Vergnügen. Der Musen holdes Chor, mit jedem Reitz geziert, Drang sich um sie herum, von Gratien geführt; Indem um sie schon her die Wissenschaften standen, Die mit den Musen nun freundschaftlich sich verbanden. Germanien sah sie, und nahm die Götterschaar Um ihren Thron herum nicht ohn' Entzücken wahr; Und voll von einem Glück, das ihr bisher gefehlet, Sprach sie, so wie vertraut die Muse mir erzehlet: »Freundinnen, wie entzückt mich meines Reiches Flor!

      Die Poesie, und Germanien
    • Der Renommiste

      • 158bladzijden
      • 6 uur lezen

      Mein Lied besingt den Held, den Degen, Muth und Schlacht In Jena fürchterlich, in Leipzig frech gemacht. Der, wenn man ihn erzürnt, ein ganzes Heer bekriegte, Und wenn er focht, auch schlug, und wenn er schlug, auch siegte. Ich singe, wie er hat so manchen Feind bekämpft; Wie sein berühmter Stal des Stutzers Stolz gedämpft, Den er, als er ihn sah, erst höhnte, dann bestritte, Und da er ihn bezwang, voll Furcht aus Leipzig ritte. Wirf einen Blick auf mich, du Geist der Schlägerey, Damit mein Heldenlied des Helden würdig sey: So wird die Nachwelt noch aus diesen Blättern lesen: Wie schön sein letzter Sieg, wer Raufbold einst gewesen. Da, wo die Pleiße sich mit krummen Fluthen schlingt, Und durch das ebne Feld und grüne Flächen dringt,...

      Der Renommiste
    • Gedicht dem Gedächtnisse des

      Herrn von Hagedorn gewidmet

      Die Erzählung thematisiert den Tod des Dichters Hagedorn und die damit verbundene Trauer. Der Protagonist wird von der Melancholie ergriffen und erhält den Auftrag, Hagedorns Tod zu besingen. Während er dies versucht, wird ihm bewusst, dass er nicht die Größe besitzt, um ihm gerecht zu werden. Der Text vermittelt eine tiefgehende Ehrfurcht vor dem Verstorbenen und reflektiert über die Vergänglichkeit des Lebens, indem er die Gleichheit aller Menschen im Tod betont. Göttliche Gestalten erscheinen am Grab, was die mystische Atmosphäre verstärkt.

      Gedicht dem Gedächtnisse des
    • Die Sammlung präsentiert ausgewählte Werke herausragender deutscher Dichter und bietet einen Einblick in die literarische Vielfalt des 18. Jahrhunderts. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1771 ermöglicht es Lesern, die zeitgenössischen Themen und Stilrichtungen der damaligen Zeit hautnah zu erleben. Diese Anthologie ist eine wertvolle Ressource für Liebhaber klassischer deutscher Literatur und bietet sowohl historische als auch kulturelle Einblicke.

      Auserlesene Stücke der besten deutschen Dichter
    • Auserlesene Stücke der besten deutschen Dichter

      Dritter Band.

      • 436bladzijden
      • 16 uur lezen

      Der dritte Band dieser Sammlung präsentiert sorgfältig ausgewählte Werke herausragender deutscher Dichter. Mit einem unveränderten und hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1778 bietet das Buch einen Einblick in die literarische Vielfalt und den künstlerischen Ausdruck der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine faszinierende Zusammenstellung von Gedichten freuen, die sowohl historische als auch ästhetische Bedeutung besitzen.

      Auserlesene Stücke der besten deutschen Dichter
    • Auserlesene Stücke der besten deutschen Dichter

      Von Martin Opitz bis auf gegenwärtige Zeiten

      • 452bladzijden
      • 16 uur lezen

      Die Sammlung präsentiert ausgewählte Werke bedeutender deutscher Dichter von Martin Opitz bis zur Gegenwart. Sie bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1766 und ermöglicht einen Einblick in die Entwicklung der deutschen Lyrik über Jahrhunderte hinweg. Die Texte zeichnen sich durch ihre stilistische Vielfalt und thematische Tiefe aus, was sie zu einer wertvollen Ressource für Liebhaber der Literatur macht.

      Auserlesene Stücke der besten deutschen Dichter
    • Die Schöpfung der Hölle

      Nebst einigen andern Gedichten

      • 108bladzijden
      • 4 uur lezen

      Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1760 bietet eine Sammlung von Gedichten, die sich mit der Schöpfung der Hölle auseinandersetzen. Die Texte zeichnen sich durch ihre tiefgründige Thematik und poetische Sprache aus, die den Leser in die philosophischen und existenziellen Fragen der damaligen Zeit eintauchen lässt. Neben der zentralen Thematik finden sich auch weitere Gedichte, die verschiedene Aspekte des menschlichen Daseins reflektieren und einen Einblick in die literarische Welt des 18. Jahrhunderts geben.

      Die Schöpfung der Hölle
    • In dieser Erzählung wird die Rolle der Muse als inspirierende Kraft für große Heldentaten beleuchtet. Die Protagonisten erleben sowohl humorvolle als auch ernsthafte Momente, während sie sich Herausforderungen stellen und ihre Fähigkeiten entfalten. Durch den Dialog mit der Muse wird die Verbindung zwischen Kreativität und Heldentum thematisiert, was zu einer tiefen Reflexion über den Wert von Inspiration und die Bedeutung von Geschichten in der menschlichen Erfahrung führt.

      Murner in der Hölle
    • Poetische Schriften

      • 512bladzijden
      • 18 uur lezen

      Die Sammlung enthält poetische Werke aus dem Jahr 1777 und bietet einen Einblick in die literarische Welt des 18. Jahrhunderts. Der hochwertige Nachdruck bewahrt die Originaltexte und ermöglicht es den Lesern, die zeitgenössischen Themen und Stilmittel der damaligen Zeit zu erleben. Diese Ausgabe ist ideal für Literaturinteressierte und Historiker, die sich mit der Entwicklung der Poesie auseinandersetzen möchten.

      Poetische Schriften