Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ulrike Peters

    1 januari 1957
    Kirchengeschichte
    Philosophie der Azteken
    Die Azteken
    Kelten
    Weltreligionen
    Esoterik
    • Tarot und Kabbala, Meditation oder Bachblütentherapie – esoterische Praktiken sind weit verbreitet und es dürfte kaum jemanden geben, der nicht auf die eine oder andere Art schon einmal damit in Berührung gekommen wäre. Das esoterische Spektrum ist groß und reicht von der gelegentlichen Anwendung einzelner Praktiken bis hin zur alles bestimmenden Lebensform und religiösen Ausrichtung, wie im Neuheidentum, im Schamanismus oder im Hexenkult. Die Grenzen sind fließend; auch zum Christentum, zu Philosophie und Tiefenpsychologie sowie zu den Naturwissenschaften gibt es Grenzüberschreitungen, Berührungspunkte und Gemeinsamkeiten. Entsprechend schwer ist die Beantwortung der Frage, was genau unter Esoterik zu verstehen ist: eine Religion, ein bestimmtes Weltbild oder „nur„ eine Lebenspraxis? Und warum ist die Esoterik für viele ein alternatives Lebenskonzept zur Lösung aktueller Krisen und Probleme, das dem Menschen in unserer Zeit mehr zu bieten scheint als die christliche Religion? „Schnellkurs Esoterik“ versucht einen systematischen Überblick zu geben über die Vielfältigkeit und das Wesen der Esoterik. Dieser Band wendet sich an alle, die sich über die Esoterik, ihre Geschichte, ihr Weltbild und ihre Praktiken informieren wollen – sachlich-kritisch und ohne Polemik oder Propaganda.

      Esoterik
    • Kann man heute vom Rückzug der Religion sprechen? Zumindest sind die Weltreligionen nach wie vor präsent und haben oft auch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das Weltgeschehen, auf Gesellschaft, Politik und Kultur. Paradebeispiel hierfür ist der Islam. Deshalb sind Grundkenntnisse über die Weltreligionen als wichtiger Teil der Kulturgeschichte der Menschheit für jeden unerlässlich - dieses Buch bietet sie! Es zeigt: In der Menschheitsgeschichte hat es – bis zur Säkularisierung – kein Volk ohne Religion gegeben. So sind Bestattungsfunde für Archäologen der sichere Nachweis für den Beginn menschlicher Kultur. Ulrike Peters fragt, was Religion bietet und leistet, dass sie auch in unserer modernen Zeit noch präsent ist. Geht es um die Antwort auf die existentielle Frage nach den »letzten Dingen«? Das Buch klärt auf über die Geschichte der großen Weltreligionen und über ihre wesentlichen Glaubensinhalte – Wissen kompakt!

      Weltreligionen
    • Die Kelten sind nach wie vor eines der interessantesten und geheimnisvollsten Völker Europas, deren Kultur von Irland bis Kleinasien reichte. Doch wer waren die Kelten und wo genau siedelten sie? Wie sahen ihre Kultstätten und ihre Kleidung aus? Und welche Aufgaben hatte ein Druide? Leicht verständlich werden die wichtigsten Fragen zur keltischen Kultur von der Eisenzeit bis zur Gegenwart beantwortet. Ein Glossar, Adressen einiger Museen, Sammlungen und Stätten keltischer Kultur sowie zahlreiche Literaturtipps ergänzen den Band. Dieser Schnellkurs ist eine Einführung in die Kultur und Geschichte der Kelten, übersichtlich wie ein Lexikon, unterhaltsam wie ein Roman, anschaulich wie ein Bildband.

      Kelten
    • Die Azteken

      Mythos und Wirklichkeit

      3,3(10)Tarief

      Die Azteken oder Mexica, wie sich selbst nannten, gehören zu den bekanntesten vorspanischen Kulturen Amerikas. Meist denkt man dabei zuerst an Menschenopfer und Kriege. Weniger bekannt ist, dass diese Hochkultur sich zum Beispiel durch Schrift und Kalender sowie Philosophie, Theologie und Dichtung auszeichnete. Als kleine, unbedeutende Gruppe von Einwanderern im Hochtal von Mexiko passten sich die Azteken schnell ihren Nachbarvölkern an und stiegen ab 1430 zur mächtigsten Herrschaftsmacht in Mittelamerika auf. Die spanische Eroberung der aztekischen Hauptstadt Tenochtitlán unter Hernan Cortés 1521 beendete diese kurze Herrschaftszeit. Die Azteken überlebten Unterdrückung und Ausbeutung während der Kolonialzeit und bilden heute als Nahua die größte indianische Ethnie in Mexiko. Der vorliegende Band befasst sich mit der Geschichte der Azteken, der ihrer Vorgänger- und Nachbarkulturen, schildert die Eroberung durch die Spanier sowie die sich anschließende Kolonialzeit bis in die Gegenwart. Den Leser erwartet eine spannende Begegnung mit einer der faszinierendsten Hochkulturen der Geschichte. -- (from amazon.com)

      Die Azteken
    • Philosophie der Azteken

      Eroberung und Mission als Transkulturation

      • 130bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Darstellung mesoamerikanischer Hochkulturen bietet einen tiefen Einblick in die Vorläufer und Nachbarkulturen der Azteken. Der Fokus liegt auf bedeutenden Zivilisationen wie den Olmeken, Teotihuacán, Tula und Tolteken sowie den Kulturen von Oaxaca, Zapoteken, Mixteken, El Tajín und Totonaken und den Maya. Die umfassende Analyse beleuchtet deren historische Entwicklung, kulturelle Errungenschaften und den Einfluss auf die aztekische Gesellschaft, wodurch ein facettenreiches Bild der komplexen und dynamischen Kulturlandschaft Mesoamerikas entsteht.

      Philosophie der Azteken
    • Farbig illustrierter Überblick über 2.000 Jahre Geschichte der christlichen Kirche - von den 1. nachösterlichen Gemeindebildungen über die Institution der Reichskirche sowie die Reformation und Gegenreformation bis zu den Kirchen von heute.

      Kirchengeschichte
    • Radgenuss Ruhrgebiet

      Auf Traumtouren durch das Revier

      Erleben Sie die Highlights des Ruhrgebiets vom Fahrradsattel aus. Kaum eine andere Region Europas ist so vielfältig wie das Ruhrgebiet. Ein Ballungsraum, der jede Menge grüne Seiten und hervorragende Radwege vorzuweisen hat. Neben überraschend grünen, urbanen Touren werden auch Ausflüge mit kulturellen Sehenswürdigkeiten und herrlich entspannende Landpartien vorgestellt. Der Genussfaktor steht bei den zwischen 20 und 35 Kilometer langen Radtouren an erster Stelle. Neben grandiosen Aussichtspunkten erleben Sie fotogene Haldenkunst und erhalten Anregungen für so manch köstliche kulinarische Erlebnisse entlang der Radstrecke. Übersichtliches Kartenmaterial, Höhenprofile, Streckenbeschreibungen, Wissenswertes für unterwegs und Tipps für Pausengenüsse in der vielfältigen Gastronomie des Ruhrgebietes runden diesen spannenden Fahrradführer ab

      Radgenuss Ruhrgebiet
    • Waldbaden

      Die Kraft der Natur nutzen

      Shinrin Yoku, die „Waldmedizin“, blickt in Japan bereits auf eine lange Tradition zurück und wird dort sogar an Universitäten gelehrt. Auch in den USA und Skandinavien nutzen immer mehr Menschen die heilende Wirkung des Draußen-im-Wald-Seins, um sich vitaler und ausgeglichener zu fühlen. Dieses Buch richtet sich an alle, die mehr über das Waldbaden als Therapie für Körper und Geist erfahren und die Kraft der Natur nutzen möchten, um Klarheit zu gewinnen, neue Energie zu tanken und so die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Es beschreibt die Entwicklung und Hintergründe des Waldbadens, erklärt, wie genau es funktioniert, macht Vorschläge für Übungen und gibt hilfreiche Einsteigertipps.

      Waldbaden
    • How to shit in the woods

      (Wie man im Wald sch...)

      Shit happens – im echten Leben und auch in freier Wildbahn. Und früher oder später wird jeder Outdoorer erkennen, dass es weit komplizierter sein kann als vermutet, sein kleines oder großes Geschäft an der frischen Luft zu erledigen. Dieser Ratgeber nähert sich dem Thema mit viel Humor und ohne Berührungsängste. Kurze Ausflüge zur Toilettenkultur in verschiedenen Ländern leiten unterhaltsam zum eigentlichen Thema des Buches über: praxistauglichen Tipps zur Verrichtung des Geschäfts in freier Wildbahn. Erhöht wird der Nutzwert des handlichen und trotz allen Humors ernst gemeinten Ratgebers durch zahlreiche Produkttipps für praktische Hilfsmittel – vom Klappspaten bis zur faltbaren Papptoilette.

      How to shit in the woods