Tor Fretheim Boeken






Auf einer Zugfahrt nach Nordnorwegen versucht Simon seine Gedanken zu ordnen. Warum verschwand seine Mutter so plötzlich aus seinem Leben? Was geschah im Elternschlafzimmer, wenn die Musik laut aufgedreht wurde? Wieso weicht der Vater all seinen Fragen aus? Simons Reise wird ein Streifzug in die Vergangenheit und führt ihn zugleich in eine ungewisse Zukunft.
Ein Schriftsteller sitzt an seinem Schreibtisch, vor sich ein leeres Blatt Papier. Die Stunden vergehen, das Blatt bleibt leer. Da beschließt er, nach draußen zu gehen. Vielleicht findet er dort irgendwo die Geschichte, auf die er so sehr wartet? Er trifft einen Jungen hoch oben in den Baumkronen. Und ein Mädchen, leichter als Luft. Und eine Frau, die nicht an Geschichten glaubt ... Eine hintersinnige, poetische und witzige Geschichte über das Abenteuer des Geschichtenerfindens, kongenial ins Bild gesetzt von Øyvind Torseter. Für alle kleinen und großen Geschichtensucher, -erzähler und -erfinder.
Emils Vater, der im norwegischen Widerstand gekämpft hat, ist aus dem KZ zurückgekommen. Die Erlebnisse dort haben ihn vollkommen verändert. Erst nach einer schrecklichen Entdeckung findet Emil den Zugang zu seinem Vater.
Als Emil Alm während des Zweiten Weltkrieges in Oslo geboren wird, sitzt sein Vater Erich unter dem Vorwurf des Widerstands in einem deutschen Konzentrationslager. Jahre später kehrt Erich Alm schwer traumatisiert nach Hause zurück. Er ist nicht fähig seinen mittlerweile zehnjährigen Sohn, von dem er nichts wusste, zu lieben und Emil muss auf die ungeteilte Aufmerksamkeit der Mutter verzichten. Als die Familie an den psychischen Belastungen zu zerbrechen droht, erzwingt Emil mutig eine Entscheidung.