Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Robby Joachim Götze

    Schloß Hinterglauchau
    Sophie Fürstin von Albanien Prinzessin zu Wied Prinzessin von Schönburg-Waldenburg
    Die Sammlung Paul Geipel
    • Eine Leseprobe finden Sie unter „http://verlag. sandstein. de/reader/98-482_PaulGeipel“ Der seit 1901 in Dresden tätige Pathologe Prof. Dr. med. Paul Geipel (1869–1956) übergab zwischen 1943 und 1956/57 seine in Jahrzehnten zusammengetragenen Sammlungen – Gemälde, Graphiken, plastische Bildwerke und Fotografien, Mineralien und fossile Objekte – dem Museum der Stadt Glauchau und dem Museum der bildenden Künste Leipzig. Es war die wohl umfangreichste Schenkung im Osten Deutschlands. Der 150. Geburtstag des Mediziners, Sammlers und Mäzens ist Anlass, die einzige noch nahezu vollständig bestehende der großen und kleineren Dresdner Privatsammlungen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorzustellen und deren bildungsbürgerlichen Hintergrund zu erhellen.

      Die Sammlung Paul Geipel
    • Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.

      Schloß Hinterglauchau