Bettina Fuhrmann Boeken






Schülerbuch: Praxisnahe und kompetenzorientierte Übungen und Fallbeispiele • auch anhand real existierender Betriebsstrukturen • zu den Themen bzw. Kapiteln und Lerneinheiten des Inputbandes: Kostenrechnung als Grundlage der Preisbildung und als Entscheidungsinstrument • Wie Unternehmen finanziert werden • Wie Unternehmen die Ressourcen optimal einsetzen • Wertpapiere zur Finanzierung und Veranlagung • Das Finanzdienstleistungsgeschäft • Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse von Einzelunternehmen • Wenn die Finanzmittel nicht mehr reichen Schüler-SbX: COOL-Arbeitsaufträge, zusätzliche H2Ö-Beispiele, interaktive Übungen mit automatischer Aufgabenkontrolle, Arbeitsblätter, Formulare und Excel-Vorlagen, Buchungstrainer, MANZ Lernraum
Soziale Kompetenz ist eine wesentliche Anforderung an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Branchen und auf allen Ebenen des Managements. In zehn Kapiteln wird das Thema praxisgerecht für viele Situationen im Unternehmen dargestellt. • Soziale Kompetenz – der kompetente Umgang mit Menschen in sozialen Situationen • Gender- und Diversitätsmanagement: auch eine Frage von Sozialkompetenz • Mit Menschen reden – kommunikationstheoretische Grundlagen • Körpersprache interpretieren und bewusst einsetzen • Verhalten in und von Teams • Informieren, motivieren und überzeugen • Konflikte verstehen und aktiv gestalten • Kooperativ verhandeln • Workshops und Besprechungen moderieren • Stressmanagement Das Buch soll einen Beitrag dazu leisten, diese vielfältigen Situationen gut zu bewältigen und sozial kompetent auftreten zu können.