Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andreas Weigand

    Unternehmensführung
    Prozess-, Projekt- und Innovationsmanagement
    Prozess-, Projekt- und Innovationsmanagement kompakt
    Unternehmensführung
    Strategische Unternehmensführung - Konzepte, Prozesse, Instrumente
    Projektmanagement - Bausteine eines erfolgreichen Projektmanagements
    • Es besteht kein Mangel an Literatur über Strategien, strategische Planung und strategische Unternehmensführung oder an, als neu und notwendig postulierten, Konzepten, noch fehlt es an Gelegenheit, Vorträge über dieses Thema zu hören. Unsere Motivation, dieses Buch zu verfassen, liegt im Bedarf an einer kompakten Darstellung ausgewählter Konzepte, Prozesse und Instrumente der strategischen Unternehmensführung sowie deren Einbindung in das Gesamtsystem von Planung und Kontrolle.

      Strategische Unternehmensführung - Konzepte, Prozesse, Instrumente
    • Unternehmensführung

      Managementwissen kompakt

      Das vorliegende Lehrbuch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie an Führungskräfte, die einen kompakten Überblick über das Themengebiet der Unterneh-mensführung erhalten wollen. Unsere Motivation, dieses Buch zu verfassen, lag im weiterhin bestehenden Bedarf an einer kompakten und integrierenden Darstellung des Systems der Unternehmensführung. Dabei haben wir uns auf die we-sentlichen Aspekte des theoretischen Gesamtgebäudes mit praktischer Relevanz konzentriert. In seiner kompakten Form soll es so zum einen die Grundlagen im Bachelorstudium legen, zum anderen Ihnen als Ausgangspunkt für die eigene vertiefende Literaturarbeit und weitergehende Überlegungen dienen. Mit der 2., überarbeiteten und erweiterten Fassung haben wir uns insbesondere der Berücksichtigung grundlegender Weiterentwicklungen in Grundlagen der Unternehmensführung und den für die Praxis wichtiger gewordenen Themengebieten des Innovations- und Projektmanagements gewidmet.

      Unternehmensführung
    • In den letzten Jahren ist das Konzept des Target Costing von der Pionieridee zum akzeptierten Prinzip für eine erfolgreiche Produktentwicklung gereift. Die bloße Berücksichtigung der Kundenanforderungen zur Zielkostenbestimmung ist jedoch nicht ausreichend, denn kundenorientierte Qualität bedeutet, daß die Kundenanforderungen in einem transparenten und nachvollziehbaren Transformationsprozeß in geeignete Produkt- und Prozeßeigenschaften umgesetzt werden. Hier bedarf es der Ergänzung der Target Costing um das Konzept des Quality Function Deployment, um so die systematische Ableitung der Produktmerkmale, ihrer Komponenten und Prozesse aus den Kundenanforderungen heraus zu unterstützen. Die Zusammenführung beider Konzepte und die Erweiterung um die Lebenszyklusperspektive führen zur integrierten Qualitäts- und Kostenplanung, die hier am Beispiel der Zulieferanten in der Kfz-Industrie vorgestellt wird.

      Integrierte Qualitäts- und Kostenplanung am Beispiel der Konzeptphase in der Automobilindustrie