Ulrich Bergmann Boeken






Die Studienarbeit untersucht zentrale Aspekte der Unternehmensführung und Organisation im Kontext der modernen Betriebswirtschaftslehre. Mit einer Bewertung von 92 Punkten reflektiert die Arbeit die theoretischen Grundlagen und deren praktische Anwendung in Unternehmen. Besondere Schwerpunkte liegen auf Managementstrategien und der Planung innerhalb von Organisationen. Die Analyse bietet wertvolle Einsichten für Studierende und Fachleute, die sich mit effektiven Führungs- und Organisationsstrukturen auseinandersetzen möchten.
Der Gedichtband umfasst fünfzig Gedichte, die mit einer leichten, aber tiefgründigen Sprache die Themen Liebe und Verlust behandeln. Das lyrische Ich reflektiert beim Kaffeetrinken über das Leben und die Beziehungen, wobei die Leichtigkeit des Seins selbst in schwierigen Momenten spürbar bleibt.
Usch, eine Protagonistin zwischen Traum und Realität, erzählt ihr bewegtes Leben von der Jugend im Dritten Reich über den Verlust ihres Mannes bis hin zu ihrer Zeit in der DDR. Sie reflektiert über Liebe, Verlust und Entfremdung zu ihren Kindern, während sie ihre Erinnerungen und Träume an ihrem 90. Geburtstag mit Freundinnen teilt.
Ein Sammelsurium über verschiedene Themen, das den Leser einlädt, eigene Verbindungen zwischen Gedanken und Motiven zu finden. Es behandelt Schreiben, Lesen, Philosophie, Politik und das Leben selbst. Der Autor reflektiert über seine Gedanken und betont, dass die Liebe zu seinen Ideen den Lesern gehören soll.
Persönlichkeiten der Stadt Bonn werden porträtiert - die Bücherantiquarin am Kaiserplatz Marion Hegner, der berühmte Sinologe Wolfgang Kubin, der verdiente Migrations-Experte Hidir Celik, der Pädagogik-Professor Friedrich Borden, der Deutschlehrer Helmut Minten - und der Autor Arthur Breinlinger. Sie alle sind Originale der lebendigen Stadt Bonn, sie haben auf viele Menschen stark gewirkt, in Bonn und China, Im Orient und in der Eifel. - Mit 10 Farb-Fotos.

