Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Dagmar Berghoff

    Nordbilder
    Zeit für mehr
    „Guten Abend, meine Damen und Herren“
    Zum Weihnachtsfest
    Guten Abend, meine Damen und Herren
    Weihnachtsgeschichten am Kamin, erzählt von Prominenten. Tl.2
    • Die "Weihnachtsgeschichten am Kamin" sind ein Klassiker für die Festtage, mit Erzählungen von Prominenten aus Funk und Fernsehen. Ursula Richter und Dagmar Berghoff haben persönliche Geschichten von Schriftstellern, Politikern und Freunden gesammelt. Ein Teil des Erlöses unterstützt die Kinderhilfsorganisation Terre des hommes.

      Weihnachtsgeschichten am Kamin, erzählt von Prominenten. Tl.2
    • Dagmar Berghoff und Constantin Schreiber über das, was im Leben zählt Im Gespräch mit seiner Vorgängerin Dagmar Berghoff eröffnet der heutige Tagesschau -Sprecher Constantin Schreiber die einzigartige Geschichte ihres bewegten und bewegenden Lebens. Wo zunächst wenig darauf hindeutete, dass sie einmal Fernsehgeschichte schreiben würde – das Geld für die Schauspielschule musste sie sich hart erarbeiten –, wurde Dagmar Berghoff 1976 mit ihrem Einstieg als Sprecherin der Tagesschau zum Vorbild und zur Wegbereiterin einer ganzen Generation von Frauen. Sie stieg bis zur Chefsprecherin auf und verließ die Tagesschau zum Jahrtausendwechsel, um mit ihrem Mann ein neues Leben zu beginnen – wozu es aus tragischen Gründen nicht kommen sollte. Offen und ergreifend erzählt Dagmar Berghoff davon, wie sie trotz vieler Widrigkeiten und Schicksalsschläge immer wieder die Kraft fand weiterzumachen und warum es sich lohnt, unerschrocken durchs Leben zu gehen.

      Guten Abend, meine Damen und Herren
    • Zeit für mehr heißt ihre Autobiografie, Zeit für mehr wünscht sie auch den Leserinnen und Lesern ihres neuen Weihnachtsbuches. Dagmar Berghoff schenkt uns kleine Oasen, in denen wir dem vorweihnachtlichen Rummel entfliehen können. Bezaubernde Geschichten hat sie ausgesucht, die uns kostbare Momente des Nachdenkens und Innehaltens bescheren. Sie erzählen von alten Werten wie Freundschaft und Nächstenliebe, von Treue und Respekt, von Achtsamkeit und Gelassenheit, Offenheit und Mut. In kurzen persönlichen Anmerkungen skizziert Dagmar Berghoff, welche Bedeutung die Werte und Erzählungen für sie persönlich haben. Ein wunderbares Geschenk - für einen lieben Menschen oder für sich selbst. Mit Erzählungen von: Bertolt Brecht, Paulo Coelho, Manfred Hausmann, Eric Hultsch, Rudolf Kinau, Selma Lagerlöf, Siegfried Lenz, Françoise Sagan, Theodor Storm und vielen anderen.

      Zum Weihnachtsfest
    • Dagmar Berghoff und Constantin Schreiber über das, was im Leben zählt Im Gespräch mit seiner Vorgängerin Dagmar Berghoff eröffnet der heutige Tagesschau -Sprecher Constantin Schreiber die einzigartige Geschichte ihres bewegten und bewegenden Lebens. Wo zunächst wenig darauf hindeutete, dass sie einmal Fernsehgeschichte schreiben würde – das Geld für die Schauspielschule musste sie sich hart erarbeiten –, wurde Dagmar Berghoff 1976 mit ihrem Einstieg als Sprecherin der Tagesschau zum Vorbild und zur Wegbereiterin einer ganzen Generation von Frauen. Sie stieg bis zur Chefsprecherin auf und verließ die Tagesschau zum Jahrtausendwechsel, um mit ihrem Mann ein neues Leben zu beginnen – wozu es aus tragischen Gründen nicht kommen sollte. Offen und ergreifend erzählt Dagmar Berghoff davon, wie sie trotz vieler Widrigkeiten und Schicksalsschläge immer wieder die Kraft fand weiterzumachen und warum es sich lohnt, unerschrocken durchs Leben zu gehen.

      „Guten Abend, meine Damen und Herren“
    • Die populäre Ex-Tagesschausprecherin Dagmar Berghoff (Jg. 1942) erzählt in ihren Memoiren über berufliche wie private Lebensstationen

      Zeit für mehr