Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andreas Pfingsten

    Spezialisten und Universalisten als Wettbewerber im Finanzdienstleistungssektor
    Informatik bewegt!
    Aktuelle Herausforderungen des Bankmanagements
    Ursachen und Konsequenzen der Finanzkrise
    Zukunftsperspektiven der Bankwirtschaft
    Die neue Welt der Banken
    • Die neue Welt der Banken

      Münsteraner Bankentage 2015

      Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen die zukünftigen Perspektiven der Bankwirtschaft vor dem Hintergrund der Einführung der Europäischen Bankenunion. Neben der Sorge vor einer Überregulierung der Banken im Euroraum macht die andauernde Niedrigzinssituation die Erzielung der zur Kostendeckung und Stärkung der Kapitaldecke nötigen Überschüsse zu einer weiteren Herausforderung. Die demographische Entwicklung reduziert die Kundenzahlen, während die Digitalisierung die FinTechs als zusätzliche Wettbewerber stärkt. Wie Kreditinstitute mit dieser Situation umgehen und wie die Welt der Banken zukünftig aussehen wird, behandeln die Beiträge in diesem Band. Sie beruhen auf Vorträgen führender Praktiker der Münsteraner Bankentage 2015.

      Die neue Welt der Banken
    • Ursachen und Konsequenzen der Finanzkrise

      Münsteraner Bankentage 2009

      • 124bladzijden
      • 5 uur lezen

      In den Jahren 2007 und 2008 begann eine der bislang größten Bank- und Finanzkrisen. Diesmal war die Realwirtschaft nicht so sehr der Ausgangspunkt als vielmehr das Opfer. Inzwischen hat ein Großreinemachen wesentliche Schäden beseitigt, aber längst ist noch nicht alles repariert. Ob wir uns bereits in einer Zeit nach der Krise oder noch in der Krise befinden, ist deswegen umstritten. Im vorliegenden Band wird von Praktikern und Wissenschaftlern eine Zwischenbilanz von Ursachen und Konsequenzen gezogen. Hierauf bauen Überlegungen auf, wie ausgewählte Elemente einer Neuordnung des Finanzsystems aussehen könnten bzw. sollten.

      Ursachen und Konsequenzen der Finanzkrise
    • Der Band setzt sich mit der Bedeutung der Informatik für die Logistik und Verkehr auseinander. Die vier Beiträge zeigen dazu anhand konkreter Beispiele, wie die moderne Informationstechnik zur Optimierung unterschiedlicher Bereiche eingesetzt wird.

      Informatik bewegt!