Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Larisa Nikolaevna Polubojarinova

    1 januari 1964
    Poėtika avstrijskoj prozy XIX veka
    Leopolʹd fon Zacher-Mazoch
    Ge͏̈te v Peterburge
    Phänomenologie, Geschichte und Anthropologie des Reisens
    • Kulturell bedeutsame Bewegungen des Menschen im geographischen Raum von antiken Seefahrten über mittelalterliche Gelehrtenmobilität und das Zeitalter der Entdeckungen bis in die Gegenwart hinein sind der Gegenstand dieses internationalen und interdisziplinären Tagungsbandes. Dabei gilt die Aufmerksamkeit erstens materiellen Zeugnissen des Reisens, zweitens anthropologischen Parametern von Reiseerfahrungen wie der Spezifik der räumlichen Wahrnehmung, dem Bild des „Anderen“ oder Momenten „selbstidentifikatorischer“ Reflexion. Nicht zuletzt werden Formen medialer Fixierung von Reiseerfahrungen, wissenschaftliche Expeditionsberichte, Reisenotizen und -tagebücher als referentielle visuelle Zeugnisse analysiert.

      Phänomenologie, Geschichte und Anthropologie des Reisens