Jos Mehrings Boeken






Griese Hunnen köönt nich flegen
Fabelhaft Geschichten för Groot un Lütt
De gries Hund mag lever bunt ween, de Hahn wull, dat dat Hohn mehr Eier leggen deit un de ool Pelikan mag lever Boot föhren un nich flegen. Of dat alles gootgeiht? Darto kaamt noch en gemobbten Pavian, en sorgenvull Adler un en troe Raav. All tosamen sett se sik mit de sturen Sieten van't Leven utenanner. Disse un anner Fabeln warrt in Riemels van Jos F. Mehrings vertellt, van Yvonne Semken mit veel Leev bebillert un röögt Groot un Lütt to'n Nadenken an.
In diesem Lehrbuch sind Inhalte und Sprache auf die juristische Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern und anverwandter Disziplinen ausgerichtet, aber auch Jura-Studenten in den ersten Semestern schätzen seine klare Verständlichkeit, Prägnanz sowie die hilfreichen Prüfungs- und Praxistipps. Beispiele und Problemstellungen aus der Praxis bilden das Rückgrat dieses Buchs. Der inhaltliche Schwerpunkt ist ausgerichtet auf die Curricula bei Wirtschaftsjuristen und Wirtschaftswissenschaftlern (B. A.) BGB, Allgemeiner Teil Allgemeines und besonderes Schuldrecht Sachenrecht einschließlich Recht der Kreditsicherung Zur Neuauflage Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und enthält mit dem MoPeG, der elektronischen Signatur und der Schuldrechtsreform den aktuellen Rechtsstand. Autoren Prof. Dr. Patrzek, Prof. Dr. Herzog und Prof. Dr. Buchmüller lehren an Hochschulen in Fulda bzw. Münster. Zielgruppe Studierende der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsrechts und andere „Nebenfach-Juristen“ an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien sowie Jura-Studierende in den ersten Semestern.
Prof. Dr. Jos Mehrings war Professor für Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Münster. Prof. Dr. Katrin Hesse LL. M. lehrt (Internationales) Wirtschaftsrecht an der Hochschule Fulda. Prof. Dr. Rainer Herzog ist Professor für Wirtschaftsrecht, insbesondere Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Fachhochschule Münster. Dr. iur. Thorsten Ralph Egon Kurtz ist Rechtsanwalt und Mediator in Celle und unterrichtet an der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Der Klassiker von Jos Mehrings wurde von diesen engagierten Lehrenden überarbeitet und auf den aktuellen Rechtsstand gebracht, wobei die Stärken des bewährten Lehrbuchs beibehalten und ausgebaut wurden. Die klare, verständliche Sprache und das durchdachte didaktische Konzept unterstützen sowohl Studierende der Wirtschaftswissenschaften als auch der Rechtswissenschaft in den Anfangssemestern. Zahlreiche Klausur- und Praxistipps, Schaubilder, Übungsaufgaben und Merksätze fördern aktives Lernen. Praxisnahe Beispiele und Problemstellungen bringen die Materie lebendig ins reale Leben. Der Inhalt fokussiert auf die Curricula von Wirtschaftsjuristen und Wirtschaftswissenschaftlern (B. A.): BGB, Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht und Kreditsicherung. Der neu hinzugefügte Downloadbereich bietet eine Anleitung zur Klausurbearbeitung mit fünfzehn Fällen und Musterlösungen sowie ein Glossar für die gezielte Klausurvorbereitung.
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und beleuchtet verwandte Rechtsgebiete wie Handels- und Gesellschaftsrecht. Es erklärt Sachverhalte in verständlicher Sprache und veranschaulicht Probleme mit Beispielen. Der Leser erhält zahlreiche Klausur- und Praxistipps sowie Übungen und „Merksätze“, die zum aktiven Lernen anregen. Das moderne Layout mit Icons sorgt für hohen Lesekomfort. Der zweite Teil enthält eine detaillierte Anleitung zur Klausurbearbeitung und bietet zehn Klausuren mit Musterlösungen. Ein Glossar mit 150 wichtigen Begriffen unterstützt die gezielte Klausurvorbereitung, während ein umfangreiches Sachregister das Buch zu einem nützlichen Nachschlagewerk für Praktiker macht. Die Rezensionen zur ersten Auflage loben die genialen Prüfungs- und Praxistipps, die das oft trockene Thema spannend und verständlich machen. Besonders Unternehmer profitieren von den wertvollen Tipps und Tricks, die aus jahrelanger Richtertätigkeit stammen. Der Autor, Jos Mehrings, ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Münster und hat zuvor an der Universität Oldenburg gelehrt sowie fünf Jahre als Richter an verschiedenen Gerichten gearbeitet.
Zum Buch: Anders als andere Lehrbücher zum Bürgerlichen Recht sind in diesem Buch die Inhalte, Sprache und Darstellungen auf die juristische Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern und Juristen in den ersten Semestern ausgerichtet. Wie ein roter Faden ziehen sich Probleme, die unmittelbar der wirtschaftlichen und gerichtlichen Praxis entnommen sind, durch die Darstellung. Theoretische Erörterungen werden auf das am Lernziel des Buches ausgerichtete Mindestmaß beschränkt, sind aber durch Hinweise auf andere Quellen auffindbar. Der Autor verfügt darüber hinaus über das Vermögen, in der Sache präzise, aber gleichwohl verständlich zu schreiben. Der Leser wird einfühlsam an die Sprache und die Denkweise der Juristen herangeführt und macht sich diese, nahezu unbemerkt, in kleinen Schritten zu Eigen.Über den Autor: Dr. Jos Mehrings ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Münster. Davor war er mehrere Jahre als Richter am Amtsgericht, Landgericht und Oberlandesgericht tätig. Seine dort gemachten Erfahrungen einschließlich einer Reihe von eigenen Urteilen fließen in Kombination mit einer fast 20-Jährigen Lehrtätigkeit unmittelbar in das Buch ein.