Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Markus Dellinger

    Genossenschaftsgesetz - Kommentar
    Vorstands- und Geschäftsführerhaftung im Insolvenzfall insbesondere gegenüber sogenannten Neugläubigern
    Entwurf eines Genossenschaftsgesetzes
    Reform des Genossenschaftsrechts
    Rechtsfähige Personengesellschaften in der Liquidation
    Insolvenzrecht (f. Österreich)
    • Der Kommentar zum Genossenschaftsrecht ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit von Theorie und Praxis. Es verarbeitet sowohl Rechtsprechung und Lehre als auch die reiche Erfahrung aus der Tätigkeit der Revisionsverbände . Die dritte Auflage wurde neu bearbeitet und deutlich erweitert . Sie berücksichtigt eine beträchtliche Anzahl an neuen Entscheidungen und wissenschaftlichen Beträgen wie auch mittelbare Änderungen durch Novellen im Bankenaufsichtsrecht. Erstmals erscheint der Kommentar daher in zwei Bänden. Band II kommentiert die Nebengesetze zum Genossenschaftsrecht eingehend: Gänzlich neu kommentiert ist das GenSpaltG . Dieser Band enthält darüber hinaus Aktualisierungen der bewährten Kommentierungen des GenRevG , des GenIG und des GenVG . Weiters bietet er eine auszugsweise Kommentierung zum FBG , eine überblicksmäßige Kommentierung der SCE und eine auf Genossenschaften zugeschnittene Kommentierung des § 92 BWG . Damit ist dieser Kommentar für die rechtliche Auseinandersetzung mit dem Genossenschaftsrecht im Arbeitsalltag unverzichtbar. Im Abo erhalten Sie diesen Band II sowie Band I (Genossenschaftsgesetz) direkt nach Erscheineinen zum Abopreis.

      Genossenschaftsgesetz - Kommentar
    • Der vorliegende Kommentar bietet die erste umfassende Darstellung des österreichischen Genossenschaftsrechts seit mehr als fünfzehn Jahren. Er ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit von Theorie und Praxis und verarbeitet sowohl Rechtsprechung und Lehre als auch die reiche Erfahrung aus der Tätigkeit der Revisionsverbände. Eingehend kommentiert werden nicht nur die Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes, sondern auch die Nebengesetze, und zwar unter Berücksichtigung der Änderungen durch das Gesellschaftsrechtsänderungsgesetz 2005.

      Genossenschaftsgesetz samt Nebengesetzen
    • Dieses praktische Rechtstaschenbuch bietet eine hochaktuelle Darstellung des Insolvenzrechts. Der Zugang zur Materie wird übersichtlich und präzise transparent gemacht. Für den kompakten Überblick und das schnelle Nachschlagen in den Bereichen:• Grundlagen des Insolvenzrechts• Insolvenzverfahren und Organe• Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens• Privatinsolvenz• Internationales Insolvenzrecht• UnternehmensreorganisationsverfahrenAuf aktuellem Stand mit der relevanten Judikatur des OGH und allen gesetzlichen Neuerungen seit der Vorauflage, insbesondere der neuen EuInsVO und dem IRÄG 2017!„hochaktuelle und durchaus wohlfeile Gesamtdarstellung[en] des österr Insolvenzrechts“ (Riel, ZIK 3/2005)

      Insolvenzrecht
    • Mit dem Eigenkapitalersatz-Gesetz (EKEG) und den begleitenden Bestimmungen im Gesellschafts- und Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2003 (GIRÄG 2003) wurde das Eigenkapitalersatzrecht erstmals umfassend kodifiziert. Nicht nur die Tatbestände, sondern auch die Rechtsfolgen innerhalb und außerhalb eines Insolvenzverfahrens wurden neu geregelt. Diese Neuregelung weicht von der bisherigen Rechtsprechung in wesentlichen Punkten ab und wirft eine Fülle neuer Rechtsfragen auf. Das Buch bietet • eine eingehende Kommentierung der neuen Gesetzeslage aus gesellschafts- und insolvenzrechtlicher Sicht, wobei • Zweifelsfragen aufgezeigt und Lösungen angeboten werden.

      Eigenkapitalersatz-Gesetz