Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Florian Streibl

    10 april 1963
    Vertragsbausteine Arbeitsvertrag
    Vertragsbausteine Vermögensübertragung
    Bürgerliches Gesetzbuch
    Arbeitsverträge lesen und verstehen
    Clever Miete sparen
    Mandatspraxis Erbrecht
    • Vermögensübertragung ohne Reue - Die Vorzüge, Vermögen und Grundbesitz den Erben schon zu Lebzeiten zu überlassen, werden oft verkannt. Wie Sie bei rechtzeitiger Planung und richtiger Strategie in den Genuss steuerlicher Vorteile gelangen, verrät dieser Ratgeber. Immobilienkauf Bauträgervertrag Schenkungsvertrag Vorweggenommene Erbfolge Hofübergabe Vertragsbausteine, Praxistipps und Erläuterungen verhelfen zur optimalen und individuellen Lösung.

      Vertragsbausteine Vermögensübertragung
    • Vertragsbausteine Arbeitsvertrag

      • 168bladzijden
      • 6 uur lezen

      Vorher prüfen spart Zeit und Ärger Welche Fallstricke Arbeitsverträge enthalten können, wie Sie Verträge richtig prüfen, wie Sie sich durch geschicktes Verhandeln finanzielle Vorteile sichern, erfahren Sie hier. Angestelltenarbeitsvertrag Aushilfsarbeitsvert rag Leiharbeit Freie Mitarbeit Geringfügige Beschäftigung Vertragsbausteine, Praxistipps und Erläuterungen bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die entscheidenden Informationen, um wasserdichte Verträge zu schließen. Das neue SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) ist berücksichtigt. „Populär, klar und präzise schreibt Streibl. Dazu erklärt er ausführlich, was sich hinter den wichtigsten Vertragsklauseln verbirgt.“ WAZ - Westdeutsche Allgemeine Zeitung

      Vertragsbausteine Arbeitsvertrag
    • Rechte durchsetzen als Arbeitgeber Das Arbeitsrecht wird immer komplizierter. Zahlreiche Praxis-Tipps, übersichtliche Checklisten und bewährte Musterformulierungen helfen, rechtssicher vorzugehen. Vorteilhafte Arbeitsverträge Korrekte Abmahnungen Arbeitsvergütung Urlaub und Mutterschutz Schadenersatz von Mitarbeitern Besondere Kündigungssituationen Besonderheiten für Wehr- und Zivildienstleistende

      Recht für Arbeitgeber
    • Für Selbstnutzer und Vermieter! Neu: Rechte gestärkt Wohnungsbesitzer sind in das Eigentum und in die Interessen der vielen anderen Wohnungseigentümer der Wohnanlage eingebunden. Pflichten des Verwalters Die häufigsten Fehler im Umgang mit baulichen Veränderungen, Sondernutzungs- und Gebrauchsregelungen Erfolgreich vorgehen gegen Beschlüsse, eigene Interessen durchsetzen Mit Mustertexten, Rechtsprechung und Tipps Ein ausführliches Lexikon erläutert die rechtliche Bedeutung der häufigsten Fachbegriffe. "Ein leicht verständliches Taschenbuch für Eigennutzer und Kapitalanleger." Immobilien Zeitung "Beispiele aus der Rechtsprechung schaffen Klarheit auch in schwierigen Fragen." WELT am SONNTAG

      Ihre Rechte in der Wohnungseigentümerversammlung
    • Wichtig für jeden Wohnungseigentümer Mit dem Kauf einer Eigentumswohnung „heiraten“ Sie gleichsam in die Wohnungseigentümergemeinschaft ein – mit allen Rechten und Pflichten. Das Profi-Handbuch für Wohnungseigentümer hilft gezielt, alltägliche Fragen rund um Ihr Wohnungseigentum zu beantworten. Was können und dürfen Sie mit Ihrem Eigentum machen? Wie können Sie Sonder- und Gemeinschaftseigentum nutzen? Was müssen Sie bei der Jahresabrechnung beachten? Welche Ausgaben können als Betriebskosten geltend gemacht werden? Welche Rechte haben Sie in der Eigentümerversammlung? Welche Ausgaben haben Verwalter und Beirat? Wann haben Sie bei baulichen Maßnahmen und Modernisierungen ein Vetorecht? Was müssen Sie bei einer Beschlussanfechtung beachten? Wie reklamieren Sie Wohnungsmängel richtig? Anschauliche Beispiele, praktische Checklisten und zahlreiche Profi-Tipps machen das Handbuch zu einem nützlichen Begleiter – vom ersten Tag an.

      Profi-Handbuch für Wohnungseigentümer