Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Karl Robel

    30 juli 1925 – 1 maart 2017
    Teisendorf von 1933 bis 1945
    So is iatz und a so wars im Rupertiwinkel
    Rupertiwinkler Weihnachtsgschicht
    Der redt wia mir - Mundart. Gedichte und Erzählungen von Karl Robel - Aquarelle und Zeichnungen von Georg Huber
    A paar Verserl für di
    ...is des a wunderschöna Tag!
    • Karl Robel aus Teisendorf erzählt in der Sprache seiner Heimat von schönen und schlechten Zeiten im Rupertiwinkel. Er beschreibt die enormen Veränderungen in Natur und Landschaft und vergleicht die Einstellungen der Menschen in der damaligen mit der heutigen Zeit.

      So is iatz und a so wars im Rupertiwinkel
    • Teisendorf von 1933 bis 1945

      • 66bladzijden
      • 3 uur lezen

      Karl Robel, Jahrgang 1925, hat die braune Ära von Anfang an bewußt miterlebt. Diesen unguten Erfahrungsschatz möchte er an die Nachkriegsgenerationen weitergeben und zur Wachsamkeit mahnen.

      Teisendorf von 1933 bis 1945
    • So a schöne Landschaft!

      • 72bladzijden
      • 3 uur lezen

      Karl Robel aus Teisendorf hat viele Gedichte und Geschichten im Rupertiwinkler Dialekt verfaßt. Sein Werk dient der Pflege der bairischen Sprache und Kultur. In diesem Werk sind Robels schönste Gedichte mit einigen Landschafts-Aquarellen Georg Hubers verknüpft.

      So a schöne Landschaft!
    • Was es heute so alles gibt, nimmt Karl Robel in seinen treffenden Versen aufs Korn: bald heiter-ironisch, bald nachdenklich-kritisch, aber immer in seinem unverwechselbaren Stil. Und trotz manchmal fast grantelnder Töne offenbart er überall seine Liebe zu seiner Heimat, dem bayerischen Rupertiwinkel. Dort spielt auch eine Reihe der Geschichten, die er zu erzählen weiß: von früheren Zeiten, als das Leben noch mühsam und karg war, aber trotzdem seine kleinen und großen Freuden hatte.

      Dahoam is dahoam