Das Maximum für die Leistungsausbeute einer hydrokinetischen Turbine bzw. Feldern hydrokinetischer Turbinen wird auf Basis axiomatischer Modellierung und Scheibenaktuatortheorie berechnet. Insbesondere werden dabei alle Einflüsse der freien Oberfläche berücksichtigt, die einschränkend auf die Leitungsfähigkeit und den Betriebsbereich der Maschinen wirken können. Als Ergebnis geht die maximal mögliche Leistungsausbeute für Wasserkraftmaschinen, in teilversperrten Kanälen, bei kleiner Fallhöhe hervor. Zudem wird die Leistungsausbeute in Abhängigkeit des Betriebspunktes der Wasserkraftmaschinen berechnet. Die Ergebnisse dienen als Ausgangspunkt für die Auslegung und Regelung von Maschinen.
Manuel Metzler Volgorde van de boeken





- 2016
- 1999
Die vorläufige Qualifizierung
Erstqualifizierung von Universitätsabsolventen in japanischen Großunternehmen
- 279bladzijden
- 10 uur lezen
In diesem Band wird eine zentrale Facette im Zusammenspiel zwischen Bildungssystem und Beschäftigungssystem in Japan detailliert untersucht und analysiert: Die innerbetriebliche Erstqualifizierung von Universitätsabsolventen in Großunternehmen. Im Vergleich zu Deutschland wird erörtert, wie sich die Beziehung von Bildung und Beruf in Japan gestaltet. Nicht obwohl, sondern gerade weil Japan ein so anderes System zur Qualifizierung seiner Bevölkerung eingerichtet hat, kann sinnvollerweise nach dessen Funktionieren gefragt werden, um hierzulande übliche Annahmen zu überprüfen und einen Blick für mögliche Alternativen zu entwickeln. Der bildungs- und berufsbezogene Werdegang von Universitätsabsolventen kann nach wie vor als das Leitbild betrachtet werden, an dem die japanische Gesellschaft Arbeit und Qualifizierung mißt. Im Hinblick auf die Gruppe der Universitätsabsolventen erlangt der Prozeß der Erstqualifizierung im einstellenden Unternehmen besondere Bedeutung, denn das Studium an japanischen Universitäten vermittelt im internationalen Vergleich wenig fachliche Qualifikationen. Informationen zu dem hier untersuchten Teilsystem sind wesentlich dünner gesät, als es auch dem mit Japan vertrauten Beobachter oft scheinen mag. Ein Ziel dieser Untersuchung ist es mithin, konkrete Informationen zu diesem Themenbereich zu liefern.