Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Claudia von Wilmsdorff

    Winword in der Kanzlei
    Praxishandbuch Word
    • 2003

      Praxishandbuch Word

      · Texte schneller schreiben und bearbeiten · Formatvorlagen effizienter nutzen · Serienbriefe einfacher gestalten

      Die Praxis zeigt, dass Anwender meist nur einen Bruchteil der vorhandenen Word-Funktionen nutzen. Dabei gibt es Features, die den Anwender bei der Office-Routinearbeit schnell und effizient unterstützen. Das Buch vermittelt Arbeitserleichterungen und Problemlösungen. Es beschreibt nur Funktionen, die im Office auch wirklich benötigt werden. Von A wie Absatzformatierung bis Z wie Zeilenumbruch. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil zeigt dem Leser effiziente Arbeitshilfen, Teil zwei beschreibt in Workshops Schritt für Schritt, wie Leser mühelos Features wie die Rechenfunktion nutzen, Screenshots erstellen oder Etiketten und Serienbriefe drucken können, der Praxisteil schließlich zeigt Tipps sowie Tricks fürs Troubleshooting: Wie man mit Tastenkürzeln arbeitet oder wie man defekte Dokumente rettet. Das Buch behandelt ausschließlich Beispiele aus der täglichen Praxis, denen jeder schon einmal begegnet ist und zeigt Probleme auf, an denen erfahrungsgemäß viele im Büroalltag „knabbern“.

      Praxishandbuch Word
    • 1999

      Kanzlei-Schreib-Alltag mal anders. Winword locker und leicht verständlich. In diesem Buch werden nur solche Themen behandelt, die beim Einsatz von Winword in einer Kanzlei unmittelbar benötigt werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem unmittelbaren Praxisbezug - ein Lernbuch mit Handbuchcharakter, in dem die Autorin all ihre langjährigen Erfahrungen einfließen lässt. Mit Tipps und Tricks sowie Fragen zur Selbstkontrolle. Auf leicht verständliche und kompakte Art werden Tipps und Anregungen zum gezielten Umgang mit Winword gegeben: Von der Benutzeroberfläche, den Möglichkeiten zur Textformatierung bis hin zu besonderen Gestaltungseffekten der Word-Dokumente wird der Bogen gespannt. Anhand von praktischen Beispielen, Übungen zur Selbstkontrolle und Abbildungen wird das nötige Grundwissen vermittelt, auf das sich leicht aufbauen lässt. Enthalten sind außerdem zahlreiche Textformatmuster und eine Übersicht der wichtigsten Tastenkürzel.

      Winword in der Kanzlei