Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christian Havranek

    Gehaltsmanagement
    Gehalt und Leistung managen
    Die optimierte Personalabteilung
    Gehaltsmanagement
    Suche und Auswahl von neuen Mitarbeitern
    • Gehaltsmanagement

      Stellenbewertung - Entgeltsysteme - Leistungsorientierte Vergütung - Prämien- und Bonusmodelle

      Das Buch behandelt die Entwicklung einer langfristigen Gehaltspolitik in Unternehmen, um Personalaufwand gezielt zu steuern. Es betont die Anforderungs- und Leistungsorientierung und stellt Management by Objectives sowie Mitarbeitergespräche als zentrale Elemente vor. Klare Anleitungen für moderne Gehaltssysteme werden angeboten.

      Gehaltsmanagement
    • Effizienzsteigerung durch Personaloptimierung Das vorliegende Buch nähert sich der Optimierung der Personalarbeit aus einer strategischen Perspektive: Wann leistet Human Resources einen Beitrag zum Unternehmenserfolg und wie kann man diese Strategien operationalisieren? In der Folge kommen Experten verschiedener Themenfelder der Personalarbeit zu Wort und berichten aus ihrer Beratungspraxis: Neben der Rekrutierungstätigkeit werden Optimierungspotenziale in den Feldern Personalverrechnung, Entsendungsmanagement, Weiterbildung von Human-Resources-Mitarbeitern sowie im internen Kontrollsystem von Human Resources selbst identifiziert und behandelt; ein Fallbeispiel rundet die Sammlung ab. Der Wertbeitrag von Human Resources – einer der vielfältigsten Organisationseinheiten, die einen hohen Teil der Fixkosten von Unternehmen steuert – stellt sich vor diesem Hintergrund als ebenso anspruchsvoll wie zukunftsträchtig dar. Die Autoren sind Berater mit jahrzehntelanger Erfahrung im Personalwesen.

      Die optimierte Personalabteilung
    • Gehaltsmanagement und Performance Management generieren - richtig konzipiert und umgesetzt - unternehmerischen Mehrwert. Unser Buch unterstützt Sie dabei, diesen Mehrwert zu realisieren, indem es einen Überblick über die Themen, die wichtigsten Arbeitsschritte und Instrumente bietet. Zahlreiche Beispiele, Musterformulare und Fragelisten von der Zielfindung bis zur Implementierung sowie Workshop-Designs und Evaluierungsbögen erleichtern die Umsetzung in der eigenen Organisation. Aus dem Inhalt: - Die unternehmerische Bedeutung von Performance Management - Funktionale Struktur und die Erarbeitung von Job Families - Nutzen von Marktbenchmarks - Grundgehaltssysteme und unterstützende Instrumente für Führungskräfte - Umgang mit Gehaltsbandbreiten - Vereinbaren von Leistungserwartungen und Beurteilen von Leistung - Konzeption und Umsetzung von variablen Vergütungsmodellen - Projektstruktur in der Konzeptionsphase - Implementierung, Evaluierung und Weiterentwicklung

      Gehalt und Leistung managen