Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ralf Tönjes

    Wissensbasierte Interpretation und 3D-Rekonstruktion von Landschaftsszenen aus Luftbildern
    Mobilkommunikation
    • Mobilkommunikation

      • 139bladzijden
      • 5 uur lezen

      Mit über dreieinhalb Milliarden Nutzern weltweit ist der digitale Mobilfunk die am schnellsten wachsende Technologie. Neue Funktechnologien wie HSPA und das zukünftige UMTS LTE ermöglichen eine effiziente breitbandige Übertragung von Multimedia-Diensten. Der Wunsch nach Kostenreduktion bei wachsender Komplexität der Netze erfordert dabei neue Ansätze wie Fähigkeiten zur Selbstorganisation der Netze. Gleichzeitig verlangen in Zeiten des Web 2.0 die Nutzer und Anwendungsentwickler nach einfacheren Schnittstellen, mit denen sie effizient spezifische Multimedia-Dienste entwickeln und intuitiv nutzen können. Das Ziel der ITG-Fachtagung Mobilkommunikation ist es, innovative Technologien und Anwendungen zu diskutieren, die den mobilen Zugriff auf wertvolle Multimedia-Dienste ermöglichen. Die Themen der Tagung umfassen mobile und drahtlose Netze, deren Funkschnittstellen, Architekturen und Protokolle, sowie die mobilen Anwendungen und Diensteplattformen, inklusive Lokalisation und Sicherheit in drahtlosen Netzen.

      Mobilkommunikation
    • Der Einsatz von Luftbildern für die Kartenfortführung, Überwachung von Umweltveränderungen und Landschaftsplanung verlangt nach einer Automatisierung der Auswertung. Die vorliegende Arbeit beschreibt ein wissensbasiertes System zur automatischen Auswertung von Luftbildern. Das Vorwissen über Landschaftsszenen wird explizit durch ein semantisches Netz repräsentiert. Zudem nutzt das System maschinell verarbeitbare Karteninformation eines geographischen Informationssystems. Die Auswertung der Wissensbasis erfolgt durch eine anwendungsunabhängige regelbasierte Steuerung. Um die Auswertung effizient zu steuern, werden konkurrierende Zwischenergebnisse unter Berücksichtigung ihrer Unsicherheit und Ungenauigkeit bewertet und die vielversprechendste Alternative weiterverfolgt. Verschiedene Beispiele zeigen die Extraktion komplexer Strukturen aus multisensoriellen Luftbildern und die Nutzung von Wissen über Objektgeometrien zur realitätsgetreuen 3D-Rekonstruktion von Landschaftsszenen aus überlappenden Luftbildern.

      Wissensbasierte Interpretation und 3D-Rekonstruktion von Landschaftsszenen aus Luftbildern