Wir befinden uns im 18. Jahrhundert, so um die Zeit 1710, damals auch „Die Goldene Zeit der Piraterie“ genannt. Viele Schiffe transportierten Lebensmittel, aber auch Gold und Edelsteine aus den entlegendsten Gebiten der Welt. Gesetzlose Seemänner, die Piraten, kapern diese Schiffe und eigenen sich die Ladungen auf brutalste Wiese an. Auf unserer Zeitreise werden wir einen Jungen kennenlernen, der durch Zufall auf so ein Piratenschiff gerät. Während seiner abenteuerlichen Reise werden wir viel über Lebensbedingungen der Piraten und die Gefahren der Schifffahrt erfahren.
Rudolf Gigler Boeken






Geschichten um Alfred. Das grosse Rennen
- 26bladzijden
- 1 uur lezen
Conny Knall und ihr Hund müssen diesmal bei mysteriösen Beschmierungen von Hauswänden und Gartenzäunen helfen. Der Verdacht fällt auf Mitschüler, doch als geheime Zeichen auftauchen, wird die Situation ernst. Stehen sie vor echten Gaunern oder ist es nur eine Ablenkung?
Das Buch entführt uns 7000 Jahre in die Jungsteinzeit, wo ein Junge mit Erwachsenen zur Jagd geht. Nach einem Unwetter sucht die Gruppe Schutz in einer Höhle, wo der Junge Wandmalereien entdeckt und das Feuermachen lernt. Es zeigt den Übergang von Jägern zu Ackerbauern und bietet interessante, humorvolle Inhalte und Illustrationen.
Conny Knall ist eine Privatdetektivin, die Hundianisch spricht und mit ihrem Partner, Herrn Hund, zusammenarbeitet. Als es unerklärliche Umsatzrückgänge in der Futterproduktion gibt, nehmen sie die Ermittlungen auf. Das Buch richtet sich an Kinder ab 9 Jahren.
Unsere Zeitreise führt uns rund 200 Jahre zurück zu den Nordamerikanischen Indianerstämmen. Dabei lernen wir einen Indianerjungen kennen, dessen Vater ein Häuptling ist. Im Buch erfahren wir viel über die Ureinwohner Amerikas, lernen deren Bräuche und Sitten kennen und werden Zeugen der Kämpfe gegen den „Weißen Mann“ und die Vertreibung der Indianer in die Reservate.



