Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Irmgard Christa Becker

    Nicht nur Archivgesetze ...
    Geistliche Parteien und die Rechtsprechung im Bistum Konstanz (1111 - 1274)
    "Semper ad fontes"
    Schutzfristen - Festlegung und Verkürzung
    Digitale Registraturen - digitale Archivierung
    Digitalisierung im Archiv
    • "Semper ad fontes"

      Festschrift für Christian Lackner zum 60. Geburtstag

      • 456bladzijden
      • 16 uur lezen

      Die Festschrift für den Mediävisten Christian Lackner versammelt 24 Beiträge, deren Themen sich an den hilfswissenschaftlichen, quellenkundlichen und verfassungsgeschichtlichen Forschungsschwerpunkten des Jubilars orientieren. Christian Lackner zum 60. Geburtstag Die aus Anlass des 60. Geburtstags von Christian Lackner, Professor für Historische Hilfswissenschaften mit Schwerpunkt Mittelalter an der Universität Wien, publizierte Festschrift versammelt insgesamt 24 Beiträge von Kollegen, Freunden und Schülern aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Tschechien, Slowakei und der Schweiz. Die behandelten Themen orientieren sich an den Forschungsschwerpunkten des Jubilars, wobei hilfswissenschaftliche, quellenkundliche und verfassungsgeschichtliche Fragestellungen dominieren. Neben landeskundlichen Studien zur Geschichte der Länder Österreich, Tirol, Kärnten und Krain enthält der Band unter anderem Beiträge zur Universitätsgeschichte, zu den Markgrafen und Herzogen von Österreich und ihrem Umfeld sowie zum Urkundenwesen und zur Geschichte landesfürstlicher und kaiserlicher Kanzleien.

      "Semper ad fontes"
    • Das Archivwesen spiegelt die Veränderungen, die die Lebenswelt in den letzten zwanzig Jahren tiefgreifend beeinflusst haben. Die Nutzung digitaler Medien hat alle Bereiche der Gesellschaft erfasst und wirkt sich demnach auch auf alle archivarischen Aufgaben und die archivalischen Quellen aus. Sichtbar wird dieser Wandel in der Übernahme digitaler Unterlagen, in der Kommunikation mittels sozialer Medien und in der Auseinandersetzung mit neuen digitalen Quel-lengattungen. In den Archiven haben sich betriebswirtschaftliche Steuerungsmodelle etabliert und die zunehmende Verrechtlichung drückt sich in der vermehrten Beschäftigung mit entsprechenden Fragestellungen im Archiv aus. Die Inhalte der im Archivreferendariat entstehenden Transferarbeiten reflektieren diesen Wandel.

      Archivisches Handeln
    • Mit diesem Band liegt erstmals ein umfassendes Handbuch zu den rechtlichen Aspekten des Archivwesens und der Archivpraxis vor. Die Herausgeber, Irmgard Christa Becker und Clemens Rehm, haben zusammen mit den Autoren ein systematisches, an den praktischen Bedürfnissen der Archive orientiertes Kompendium erarbeitet. Der Bogen der behandelten Themen reicht von der Überlieferungsbildung über die Erschließung und die Bestandserhaltung bis zur Nutzung und zur Weiterverwendung von Archivgut.

      Archivrecht für die Praxis
    • Netz werken

      Das Archivportal-D und andere Portale als Chance für Archive und Nutzung. Beiträge zum 19. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg

      Netz werken