Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Birgit Beine

    Der Wolf in der Kutte
    • Der Wolf in der Kutte

      Geistliche in den Mären des deutschen Mittelalters

      Geistliche, die sich unter den Augen ihrer Pfarrkinder oder in klösterlicher Abgeschiedenheit über die Gebote der Kirche hinwegsetzten, gehören zu den beliebtesten Schwankfiguren des Spätmittelalters. Auch in den mittelhochdeutschen Mären begegnet der Leser den 'Wölfen in der Kutte', die sich durch Habgier, Korruption, Hochmut und v. a. durch sexuelle Zügellosigkeit auszeichnen. Der Vergleich mit seinen Amtskollegen in den altfranzösischen 'Fabliaux', dem 'Decameron' und den 'Canterbury Tales' offenbart die charakteristischen Merkmale des Pfaffen in der deutschen Märendichtung. Die Kategorisierung des Märenklerus nach Welt- und Klostergeistlichkeit, hierarchischer Stellung und Ordenszugehörigkeit ermöglicht eine differenzierte Beschreibung der Pfaffenfigur, die manches Pauschalurteil der älteren Forschung revidiert.

      Der Wolf in der Kutte