Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Klaus Wollny

    Als alles begann
    Als wir uns trafen
    Larissa
    Die Veränderung
    Ich vermisse Dich. Warum musste es so weit kommen
    Schrei nach Liebe Gedanken, die nicht verschwinden Wahrheiten, - lächerlich gemacht
    • Das Buch bietet tiefgründige Reflexionen über die Liebe und die Herausforderungen, die zwischenmenschliche Beziehungen prägen. Es behandelt die Komplexität von Zerwürfnissen und die emotionalen Wahrheiten, die oft verborgen bleiben. Durch eine ehrliche Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken und Erfahrungen wird der Leser eingeladen, die Facetten von Nähe und Distanz zu erkunden und die Bedeutung von Konflikten im Leben zu verstehen.

      Schrei nach Liebe Gedanken, die nicht verschwinden Wahrheiten, - lächerlich gemacht
    • Tina Krüger verlässt David, um herauszufinden, wie stark seine Liebe noch ist. Sie reist nach Lanzarote, verliert jedoch bei einem Sturz ihr Gedächtnis. David, verzweifelt und voller Vorwürfe, glaubt, sie wollte sich nur trennen. Die Zeit arbeitet gegen sie, und es bleibt ungewiss, ob sie sich wiederfinden.

      Ich vermisse Dich. Warum musste es so weit kommen
    • Der Roman thematisiert die Evolution und die besorgniserregende Entwicklung der Menschheit, die von Grausamkeit und Egoismus geprägt ist. Der Autor reflektiert über die zunehmende Gewalt und den Verlust von Mitgefühl. Im zweiten Teil steht die entscheidende Frage, ob die Menschheit überleben oder ausgelöscht werden wird, während ein göttlicher Eingriff erfolgt.

      Die Veränderung
    • Berthold Kerper, ein Frauenheld, schwört, nie zu heiraten, bis er Larissa Germann trifft und sich in sie verliebt. Doch Larissa ist mit dem eifersüchtigen Bankdirektor Martin Reichert verlobt, der sie bedroht. Als er als Drogenboss enttarnt wird, kämpfen Berthold und sein Freund Felix um Larissas Sicherheit.

      Larissa
    • Nach einer unglücklichen Ehe trifft Nicole im Englischen Garten auf Steve, der ebenfalls leidet. Sie fühlen sich zueinander hingezogen und verbringen einen unvergesslichen Tag und eine Nacht zusammen. Doch die Corona-Pandemie trennt sie. Nicole gibt nicht auf und sucht nach Steve. Wird sie ihn finden?

      Als wir uns trafen
    • Die Schopfung ist allgegenwartig Die Schopfung ist zeitlos und unendlich Nur die Ordnung im Zeitgefuge gibt dem Universum Leben und Bestandigkeit. Die abtrunnige Schopfung bekampft die Ordnung und hat begonnen die Erde in das absolute NICHTS zu katapultieren Ralf Hansen, als Wachter der Erde bestimmt, erzahlt mit Dramatik und viel Gefuhl wie alles begann.

      Als alles begann
    • Der bekannte Architekt Jürgen Wernau geht für ein Jahr nach Kalifornien. Dort lernt er die Hotelbesitzerin Diana Lee kennen. Doch Diana wendet sich seinem Bruder Michael zu. Jürgen Wernau verfällt dem Alkohol. Durch einen Verkehrsunfall sterben Diana und seine beiden Töchter. Michael verzweifelt. Der Fremde Arnold Kaiser rettet ihn vor den Selbstmord. Michael erfährt, dass Arnolds Frau Rebecca brutal entführt wurde und bietet ihm seine Hilfe an. Helmut Fechter, Kriminalkommissar und Freund von Arnold Kaiser, schaltet sich aktiv ein. Als Rebecca in Kroatien mit einem Mann vor einer Jacht gesehen wird, kommen erste Zweifel auf. Wurde die Entführung nur gestellt? Es spricht jedoch viel dagegen und so wird die Suche nach Rebecca in Kroatien fortgeführt. Sie stoßen dort auf eine Mafia, die Frauenhandel im großen Stil betreibt. Durch die Sklavin Rubia Vasilescu erfahren sie, wie die Frauen mit Brutalität und Menschenverachtung gefügig und in die arabische Welt verkauft werden. Rebecca zu finden und aus den Klauen der Mafia zu befreien, schwindet von Tag zu Tag mehr.

      In den Fängen der Mafia
    • Als Ralf Hansen 18 Jahre wird, tritt mit ihm eine außergewöhnliche Wandlung ein, die ihm keine Ruhe mehr lässt und er verzweifelt. Der 2. Weltkrieg geht zu Ende und die Russen besetzten im März 1945 das Ostseebad Stolpmünde. Die Wirren der Nachkriegszeit werfen tiefe Schatten auf Familie und Freunde. Ralf Hansen, der öfter alleine sein muss, sucht an einem Sommertag den Wald auf. Hier erlebt er seinen ersten Kontakt mit der Schöpfung, deren Bedeutung er noch nicht erkennt. Auf dem Heimweg wird er gezwungen, seinen ersten Menschen zu töten. Er, sein Freund Uwe Prade, sowie sein Bruder Herbert und Uwes Bruder flüchten. Unterwegs werden sie von polnischen Soldaten angegriffen und hier setzt Ralf seine gewonnene Macht zum ersten Mal bewusst ein und tötet drei Angreifer. Ralf ist verzweifelt. Er begibt sich freiwillig in russische Gefangenschaft, um durch Forschungs-Experimente die Wahrheit seiner Macht herauszufinden. Dort lernt er die Russin Ina kennen und seine große Liebe erwacht. Als er Kontakt mit dem Geisteswesen ETWAS bekommt, hört er den Ruf der Schöpfung, und ihm wird bewusst, dass sich die Menschheit dem Abgrund zubewegt und er als Wächter der Erde berufen wurde. Er und Uwe altern nicht mehr, und eine tiefe Einsamkeit macht sich bei ihnen breit. So wird auch seine Liebe zu Ina durch die Zeit zerstört werden.

      Der Ruf der Schöpfung
    • Spannungsgeladener und gefühlsstarker Science Fiktion Roman, der sich an unsere Gegenwart anlehnt.

      Menschheit am Abgrund
    • Als Tina Krüger im Mai 2005 David heiratete, war es ihre große Liebe. Nach 12 Jahren Ehe glaubt sie, dass sich seine Liebe zu ihr schleichend fortbewegt. Um herauszufinden wie stark seine Liebe zu ihr noch vorhanden ist, verlässt sie David mit unbekanntem Ziel und lässt ihn verzweifelt zurück. „Wenn du mich wirklich liebst, dann wirst du mich finden. Aber nur dann!“, waren ihre letzten Worte. Tina geht nach Lanzarote in das Palm Beach Hotel, wo sie ihre Flitterwochen verbracht hatten und hofft, dass er sich daran erinnern wird. Als sie in eine Yacht einsteigt, nimmt das Schicksal seinen Lauf und es ist Tina nicht mehr möglich zurückzukehren. David ist verzweifelt, macht sich bittere Vorwürfe, dass er in seinem Geschäft zu stark eingebunden war und damit seine Liebe zu ihr vernachlässigt hatte. David stürzt ab, als er sie nicht mehr finden kann und er beginnt langsam zu glauben, dass sie sich nur von ihm trennen wollte. Als er meint den Beweis erhalten zu haben, versucht er sie zu vergessen und verlässt Deutschland. Nachdem sich Tina wieder freimachen kann, erfasst sie eine starke Sehnsucht zu David. Sie kehrt zurück und als er nicht mehr auffindbar ist und ihr Bild am Boden zerstört liegen sieht, weiß sie, dass sie ihn verloren hat. Doch sie ist entschlossen nicht aufzugeben und jede Nacht vor dem Einschlafen legt sie ihren Arm über sein leeres Bett und haucht: „David, wo bist du? Ich liebe dich.“

      Wo bist du? Warum haben wir uns aufgegeben?