Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christoph Schäfers

    Sortimentserweiterungen bei Universalbanken
    Toxizität und Populationsökologie
    Ecological approaches to aquatic ecotoxicology challenged by the needs of risk assessment
    • The presented work was performed by Christoph Schäfers and his staff at the Fraunhofer Institute for Molecular Biology and Applied Ecology IME in Schmallenberg, Germany. This summarizing report serves as a habilitation thesis in ecotoxicology at the University Koblenz-Landau. We developed and improved experimental approaches to identify the ecological effects of chemical exposure, aiming to minimize uncertainties of regulatory assessments. For hazard assessment of substances, projects on invertebrate species sensitivity distributions in ground and surface water, (endocrine) effects on sensitive fish life stages and performances, and effects on aquatic communities in large-scale microcosms are presented. For water quality evaluation, habitat-specific approaches and multivariate methods to aquatic invertebrate community monitoring are shown. General conclusions are followed by an outlook to current and future research issues, especially with respect to a landscape-level risk assessment.

      Ecological approaches to aquatic ecotoxicology challenged by the needs of risk assessment
    • Sortimentserweiterungen bei Universalbanken

      Ökonomische Analyse eines Zusatzangebotes von Versicherungsleistungen

      Die Erweiterung des traditionellen Angebotssortiments von Kreditinstituten durch die Integration von Versicherungsleistungen gewinnt innerhalb der Kreditwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Sortimentspolitische Maßnahmen einer Bank sind jedoch ohne eingehende Problemanalyse der individuellen Voraussetzungen nicht praktikabel. Geeignete Analysemodelle konnten von der betriebswirtschaftlichen Forschung bislang nicht bereitgestellt werden. Christoph Schäfers analysiert zwei grundlegende Problemfelder der Sortimentserweiterung: zum einen die mit der Sortimentserweiterung verknüpften personalpolitischen Probleme und zum anderen die verschiedenen Grundmuster von Kundenreaktionen auf entsprechende sortimentspolitische Maßnahmen. Der Autor deckt grundlegende Problemstrukturen auf und liefert Ansatzpunkte für die praktische Gestaltung sortimentspolitischer Maßnahmen.

      Sortimentserweiterungen bei Universalbanken