Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stephanie Zibell

    Um das Feuer in euch zu entfachen!
    Eine Villa in Wiesbaden
    Wein am Mittelrhein
    Bernhard Zibell. Zwei Schuhmacher aus Sonnenberg bei Wiesbaden
    Der Schatz der Nibelungen
    Die Leich' kommt gleich!
    • Die Leich' kommt gleich!

      Mörderisch-Skurrile Weihnachtsgeschichten rund ums Mittelrheintal

      • 204bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Sammlung von Kurzgeschichten entführt die Leser in die festliche Atmosphäre rund um das Mittelrheintal. Sie vereint fröhliche und berührende Erzählungen sowie spannende Krimis, die auf wahren Begebenheiten basieren. Die Geschichten nehmen Bezug auf reale Orte der Region und bieten so eine besondere Verbindung zwischen Fiktion und der authentischen Weihnachtsstimmung.

      Die Leich' kommt gleich!
    • Der Schatz der Nibelungen

      Frau Doktor Steinbuchs erster Fall. Ein Krimi zwischen Rheingau und Mittelrheintal

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen

      In einem spannenden Kriminalfall zwischen Rheingau und Mittelrheintal ermittelt Frau Doktor Steinbuch, die Protagonistin, in der faszinierenden Welt der Nibelungen. Die Geschichte verbindet historische Elemente mit modernen Ermittlungen und entführt die Leser in eine Region voller Geheimnisse und Legenden. Mit packender Handlung und vielschichtigen Charakteren wird der Leser in die düstere Atmosphäre des Krimis hineingezogen, während Steinbuch versucht, einen wertvollen Schatz zu finden und gleichzeitig ein Verbrechen aufzuklären.

      Der Schatz der Nibelungen
    • Eine Villa in Wiesbaden

      Nachbarschaftsgeschichten vom Kaiserreich bis in die Nachkriegszeit

      Was verbindet den 1866 geborenen Jugendstilkünstler Hans Christiansen und seine jüdische Ehefrau Claire mit Klaus Lehnert, einem hundert Jahre später gefassten Kindesmörder? Ganz einfach: Sie wohnten in Wiesbaden, Wilhelmstraße 17. Ihre Geschichten – und weitere Schicksale, die hinter der schmucken Fassade dieser Villa ihren Lauf genommen haben (oder haben könnten), hat die Historikerin Stephanie Zibell raffiniert mit anderen Ereignissen aus der Stadt- und Zeitgeschichte verwoben.

      Eine Villa in Wiesbaden
    • Hessinnen

      50 Lebenswege

      Die Rückbesinnung auf Frauen, die Geschichte gemacht haben, ist glücklicherweise nichts Ungewöhnliches mehr. Umso mehr ist es Zeit, Frauen, die in Hessen ihre ganz unterschiedlichen Spuren hinterlassen haben, zu würdigen. Manche von ihnen waren prominent, andere ganz und gar unbekannt. Die einen konnten ohne öffentliche Aufmerksamkeit nicht leben, manche gerieten ohne ihr Zutun und ohne es zu wollen in die Schlagzeilen. Das Leben dieser Frauen war so unterschiedlich und so vielfältig wie die Orte, in denen sie wohnten und wirkten. 50 von ihnen und ihre Lebenswege, exemplarisch für diesen Band ausgewählt, lässt Stephanie Zibell anschaulich, fundiert und zeitgemäß lebendig werden. Ein lange fälliges Lesebuch für Hessen und darüber hinaus.

      Hessinnen
    • Die besten Geschichten schreibt das Leben, das gilt natürlich auch für Krimis – und aus dem Rhein-Main-Gebiet gibt es besonders spannende Fälle zu berichten. Von der grausam ermordeten Geliebten bis zum Förster, der von einem Wilddieb erschossen wird, finden sich allerlei aufregende Kriminalberichte. Die Motive sind nicht immer offensichtlich, und Opfer und Täter stehen sich allzu oft sehr nahe. Eine Auswahl der spektakulärsten Morde der Region in der Zeit von 1844 bis 1987 hat Stephanie Zibell in Ihrem Buch „Mord in Rhein-Main“ zusammengetragen. Die Fälle sind alten Kriminalakten und Zeitungsarchiven entnommen. Sie sind nicht nur fesselnd geschrieben und ausgezeichnet recherchiert, sondern bieten ebenfalls einen Einblick in die Verhältnisse der Zeit. „Mord in Rhein-Main“ verspricht eine spannende Lektüre für kalte Abende und lange Nächte.

      Gemeuchelt!