Klaus Rainer Kirchhoff Boeken





In Zeiten sinkenden Vertrauens in die Integrität von Unternehmen gewinnt eine wertschaffende Alternative zur konventionellen Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung an Bedeutung – das Integrated Reporting. Schrittweise umgesetzt berücksichtigt es die veränderten Informationsbedürfnisse der Stakeholder und ist zu einem wichtigen Kommunikationsinstrument unserer Zeit geworden. Das Autorenteam setzt sich mit den internationalen Empfehlungen zur Theorie und den Herausforderungen aus der Unternehmenspraxis auseinander. Ausgewählte internationale Berichtsbeispiele und Interviews mit Experten aus verschiedenen Unternehmen liefern wertvolle Einblicke zum praktischen Umgang mit dem Integrated Reporting.
Im Zuge der aktuellen Entwicklungen auf den internationalen Kapitalmärkten haben die Beziehungen zwischen den Unternehmen und den Investoren – die Investor Relations (IR) – an Bedeutung zugenommen. Wie IR-Verantwortliche auf die neuen Herausforderungen reagieren müssen und welche Instrumente die Investor Relations dafür bieten, zeigt das anerkannte Standardwerk der Finanzkommmunikation. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und mit neuen, praxisnahen Beiträgen von Unternehmen, Analysten und Experten erweitert. Neu sind u. a. ein Überblick der aktuellen rechtlichen Veränderungen, Beiträge zu Vertrauen im Rahmen der IR und Krisenkommunikation, XBRL und Finanzberichterstattung, Finanzkommunikation im Mittelstand und Online Investor Relations. Das Buch enthält den aktuellen Stand des Fachwissens. Für die hohe fachliche Qualität stehen namhafte Herausgeber und Autoren - alle mit langjähriger, vielfach internationaler Erfahrung auf dem Gebiet der Finanzkommunikation.
Praxishandbuch investor relations
- 475bladzijden
- 17 uur lezen
Das Standardwerk der Investor Relations mit namhaften Herausgebern und Autoren aus Deutschland, UK und der Schweiz. Praxisnah und mit Hilfe verschiedener Fallbeispiele wird gezeigt, wie Investor Relations funktioniert - und zwar vor, während und nach dem Börsengang.
Die Herausgeber Klaus Rainer Kirchhoff und Manfred Piwinger haben ein Kompendium zusammengestellt, das sich als grundlegendes Lehrbuch für dieses Thema etablieren wird. Dem komplexen Thema wird das Werk durch unterschiedliche Betrachtungsweisen und die Herausstellung verschiedener Aspekte gerecht. Zu diesem Zweck haben Juristen, IR-Fachleute, Kommunikationspezialisten, Wirtschaftsjournalisten, und Unternehmensführer entsprechende Aufsätze beigesteuert. Das Buch zeichnet sich auch durch seine klare Gliederung aus. Diese besteht aus den Kapiteln: Grundlagen der Investor Relations und des betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Hintergrunds, Der Weg an die Börse, IR nach dem Börsengang, IR im Internet. Bei allen Beiträgen steht der Praxisbezug im Mittelpunkt, ohne dass diese zu einer reinen Aufzählung von Praxistipps werden. Die für das Thema notwendige analytische Tiefe wird ebenso verwirklicht wie alltagstaugliche Checklisten. Tabellarische Übersichten und ein Glossar runden das Werk ab. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch allen Vorständen, IR-Managern und Öffentlichkeitsarbeitern von börsennotierten Unternehmen