Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Friedrich Schorlemmer

    16 mei 1944 – 9 september 2024

    Friedrich Schorlemmer is een Duitse protestantse theoloog en een belangrijk figuur in de burgerrechtenbeweging in de Duitse Democratische Republiek. Na de Duitse hereniging in 1990 heeft hij zijn actieve betrokkenheid bij het politieke leven voortgezet. Zijn werk weerspiegelt zijn diepe theologische overtuigingen en zijn toewijding aan maatschappelijke vraagstukken.

    Friedrich Schorlemmer. Zorn und Zuwendung
    Nicht vom Brot allein
    Die Gier und das Glück - Wir zerstören, wonach wir uns sehnen
    Worte öffnen Fäuste
    Die Wende in Wittenberg
    Albert Schweitzer - Genie der Menschlichkeit
    • Friedrich Schorlemmer zeichnet ein eindrucksvolles Bild von Albert Schweitzers Leben und Wirken, dessen Ethos universelle Bedeutung hat. Schweitzer war ein Mann des Geistes und der praktischen Tat, geprägt von Genügsamkeit und Bescheidenheit. Er nutzte seine Autorität, strebte jedoch nie nach Macht oder verband sich mit Mächtigen. Trotz seiner Ehrungen und Titel kritisierte er Krieg und Massenvernichtungswaffen und appellierte an die individuelle Verantwortung für die Schöpfung. Für Schweitzer war geistige Arbeit eine Quelle moralischer Gesundheit, und Musik war sein Lebenselixier. Ruhm als Theologe, Philosoph und Organist genügte ihm nicht, solange Menschen litten und vergessen wurden. Er dachte global und handelte lokal, indem er die Missionsstation Lambaréné im zentralafrikanischen Regenwald aufsuchte. Dort entwickelte er die „Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben“, die im Kalten Krieg zu seiner Waffe gegen Atomwaffenversuche wurde. Der Kampf gegen Hunger und Armut sowie die Zerstörung der Erde ist noch nicht gewonnen. Schweitzers Credo vom Leben als Ganzes bleibt aktueller denn je.

      Albert Schweitzer - Genie der Menschlichkeit
    • Friedrich Schorlemmer - Die Wende in Wittenberg, mit einem Beitrag von Gottfried Keller und Bildern von JohannersWinkelmann

      Die Wende in Wittenberg
    • Friedrich Schorlemmer warnt vor einer egoistischen Gesellschaft, die von Gier getrieben wird. Er betont, dass Glück innere Freiheit und Sinn braucht. Gier hingegen verhindert Sinn und führt zum Verlust. Schorlemmer fordert Veränderungen für den Einzelnen und die Gesellschaft.

      Die Gier und das Glück - Wir zerstören, wonach wir uns sehnen