Ganz gleich, was Sie konstruieren, Sie werden dabei mit Werkstoffen arbeiten müssen und da hat jeder so seine Eigenschaften. Deshalb kommen Sie in den Ingenieurwissenschaften an der Werkstoffkunde nicht vorbei. Martin Bonnet erklärt Ihnen zu Beginn die Grundlagen wie Bindungstypen, Gitterarten und Gitterfehler. Danach erläutert er was es mit Legierungen, dem Eisen-Kohlenstoff-Diagramm und Stählen auf sich hat, warum Korrosion mehr als einfach nur Rost ist und vieles mehr. Gegen Ende des Buches erfahren Sie dann noch mehr über Nichteisenmetalle und Nichtmetalle. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen helfen Ihnen, Ihr Wissen zu überprüfen und zu festigen. So können Sie sich einen schnellen Überblick über dieses spannende Thema verschaffen.
Martin Bonnet Boeken




Kunststofftechnik
- 282bladzijden
- 10 uur lezen
Kunststoffe haben in vielen Bereichen nicht nur altbekannte Werkstoffe ersetzt, sondern auch zu vollig neuen Produkten gefuhrt und Ingenieuren neue Perspektiven zur Umsetzung ihrer Ideen eroffnet. Dieses Lehrbuch gibt auf verstandliche Weise einen Uberblick uber die Eigenschaften der Kunststoffe, deren Optimierung durch den Einsatz von Additiven und schliesslich verlassliche Hilfestellung zur richtigen Auswahl fur den konkreten Anwendungsfall. Dies wird anhand von Praxisbeispielen mit ausgefuhrter Losung aus verschiedenen Bereichen der Technik dargestellt. In der aktuellen Auflage wurde ein Kapitel zur Vorauswahl des richtigen Kunststoffes erganzt sowie die Zahl der praktischen Fallbeispiele weiter erhoht."
Kunststoffe in der Ingenieuranwendung
- 282bladzijden
- 10 uur lezen
Als Grundlage für die Auswahl polymerer Werkstoffe in der Ingenieurpraxis werden deren Struktur-/Eigenschaftsbeziehungen genauer beleuchtet. Die Möglichkeiten zur Optimierung der Anwendungseigenschaften über die geeignete Auswahl von Kunststoffadditiven werden dargestellt. Es wird auch ein Überblick über gängige Verfahren zur Kunststoffverarbeitung und deren Einfluss auf die Werkstoffeigenschaften gegeben. Hilfen zur Werkstoffauswahl an konkreten Anwendungsbeispielen geben wertvolle Hinweise für die tägliche Arbeit.