Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Achim Hettler

    Achim Hettler is een vooraanstaand expert op het gebied van geotechniek en bodemmechanica. Zijn werk richt zich op een dieper begrip van het gedrag van grond onder belasting en op de ontwikkeling van geavanceerde modellen voor hun analyse. Hettler onderzoekt de invloed van complexe factoren, zoals niet-lineaire vervormingen en consolidatie, op de stabiliteit van funderingen van gebouwen. Zijn onderzoek draagt bij aan een veiligere en efficiëntere structurele ontwerp.

    Baugruben
    Gründung von Hochbauten
    • Gründung von Hochbauten

      • 458bladzijden
      • 17 uur lezen

      Das vorliegende Buch ist eine umfassende Darstellung der möglichen Hochbaugründungen. Beginnend mit Planung, juristischen Verantwortlichkeiten, Baugrundbeschreibungen und -modellen über Bemessungsgrundlagen, Fundamente, Flachgründungen mit Bodenverbesserungen, Tiefgründungen, Baugruben, Wasserwirkungen werden die verschiedenen Gründungsarten behandelt.

      Gründung von Hochbauten
    • Mit der Einführung des Eurocode 7-1 "Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1: Allgemeine Regeln" einschließlich dem Nationaler Anhang und der DIN 1054: 2010-12 "Baugrund Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regeln zu DIN 1997-1" sowie den Änderungen A1: 2012 und A2: 2015-11 war eine Anpassung der 2. Auflage erforderlich geworden. Die Überarbeitung wurde dazu genutzt, die ursprüngliche Idee von Anton Weißenbach aufzugreifen, das Gebiet umfassend in vier Bänden abzuhandeln. Die Themen: - Konstruktion und Bauausführung - Berechnungsgrundlagen - Berechnungsverfahren - Baugrubenumschließung in besonderen Fällen wurden alle mit der vorliegenden 3. Auflage in einem Buch zusammengefasst. Die Berechnungsbeispiele wurden ebenfalls an das Handbuch Eurocode 7, Band 1 angepasst und erweitert um eine Baugrube mit rückverankerter Betonsohle. Das Kapitel "Bemessung der Einzelteile" sowie die Berechnungsbeispiele in Kapitel 20 wurden komplett überarbeitet. Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für die tägliche Praxis in der Geotechnik und im übrigen Konstruktiven Ingenieurbau. Inhaltsverzeichnis Konstruktive Maßnahmen zur Sicherung von Baugruben und Leitungsgräben Allgemeine Berechnungsgrundlagen Erddruck Nicht gestützte, im Boden eingespannte Baugrubenwände Einmal gestützte Baugrubenwände Mehrmals gestützte Baugrubenwände Weitere Nachweise Bettungsmodulverfahren Finite-Elemente-Methode Nachweis der Gebrauchstauglichkeit Verankerte Baugrubenwände Bewegungsarme Baugrubenwände neben Bauwerken Baugruben im Wasser Baugruben in weichen Böden Baugruben in felsartigen Böden Untersuchung besonderer Baugrubenkonstruktionen Baugruben bei Erdbebenbeanspruchungen Bemessung der Einzelteile Berechnungsbeispiele Tabellen Literaturverzeichnis und Normen

      Baugruben