This monograph delves into modern femtosecond laser microscopes for two-photon imaging and nanoprocessing, laser tweezers for cell micromanipulation, and fluorescence lifetime imaging (FLIM) in Life Sciences. It begins with an introduction by Dr. Wolfgang Kaiser, a pioneer in nonlinear optics, and concludes with a chapter on clinical multiphoton tomography, a cutting-edge high-resolution imaging technique. The foreword is provided by Dr. Colin Sheppard, an expert in nonlinear microscopy. The content is structured into three parts: Part I covers the basics, including a brief history of fluorescence lifetime imaging, the development of lasers for nonlinear optics, advanced TCSPC-FLIM techniques, and the role of ultrafast lasers in biophotonics. Part II focuses on modern nonlinear microscopy of live cells, discussing STED microscopy, temporal-focusing wide-field two-photon microscopy, FLIM-FRET microscopy, and the use of laser tweezers in two-photon effects. It also examines metabolic imaging and shifts in cell proliferation and differentiation, alongside femtosecond laser nanoprocessing and cryomultiphoton imaging. Part III addresses nonlinear tissue imaging, featuring Multiphoton Tomography (MPT), clinical multimodal CARS imaging, and in vivo multiphoton microscopy of human skin. It explores two-photon microscopy and FLIM of the cornea, multiscale imaging of the brain, and the interactions of dyes and nanomaterials. The se
Karsten König Volgorde van de boeken





- 2018
- 2015
Nanostructuring of materials is a task at the heart of many modern disciplines in mechanical engineering, as well as optics, electronics, and the life sciences. This book includes an introduction to the relevant nonlinear optical processes associated with very short laser pulses for the generation of structures far below the classical optical diffraction limit of about 200 nanometers as well as coverage of state-of-the-art technical and biomedical applications. These applications include silicon and glass wafer processing, production of nanowires, laser transfection and cell reprogramming, optical cleaning, surface treatments of implants, nanowires, 3D nanoprinting, STED lithography, friction modification, and integrated optics. The book highlights also the use of modern femtosecond laser microscopes and nanoscopes as novel nanoprocessing tools.
- 2008
In Westeuropa haben nur Deutschland, Österreich und Malta die Erzieher/innen-Ausbildung auf nichthochschulischem Niveau organisiert; Rumänien gehört zu den EU-Beitrittsländern, die dies ebenfalls tun. In Tschechien und der Slowakei existieren sowohl postsekundäre als auch hochschulische Ausbildungsgänge. In Deutschland war die Elementarpädagogik an Hochschulen bis vor wenigen Jahren kaum vertreten, doch seit 2004 hat sich dies geändert. Heute gibt es bundesweit 54 akademische Ausbildungsinitiativen, die in das Kernfeld der Elementarpädagogik führen, sowie zahlreiche verwandte Studiengänge und Weiterbildungsangebote für Kita-Leiter/innen. In Baden-Württemberg und Sachsen bieten Berufsakademien entsprechende Programme an. Insgesamt werden an 51 Hochschuleinrichtungen (inklusive zwei Berufsakademien) 65 Ausbildungsmöglichkeiten angeboten. Die Untersuchung dokumentiert diese dynamische Entwicklung und ordnet sie professionstheoretisch und international ein, während sie auch das bestehende Ausbildungssystem betrachtet. Eine Fallstudie begleitet den Modellstudiengang „Erziehung und Bildung im Kindesalter“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin über zweieinhalb Jahre. Schwerpunkte sind der professionelle Kern in der Ausbildung, der Vergleich zwischen Fachschulen und Fachhochschulen sowie das Theorie-Praxis-Verhältnis. Abschließend werden Empfehlungen zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Erzieher/innen-Ausbildung in Deutschlan
- 2006
Die konzeptionelle Ausrichtung des Journals konzentriert sich auf Themen der Hochschulforschung. Es versteht sich als Ort für Debatten zu Fragen der Hochschulentwicklung und Hochschulreform sowie angrenzender Themen aus der Wissenschafts- und Bildungsforschung.